München (ots) - - Stadt Villingen-Schwenningen und Infener geben Startschuss für den Bau eines 20-MW-Hub für die Produktion von grünem Wasserstoff - Die dezentrale Erzeugung...
Stadt Villingen-Schwenningen und Infener geben Startschuss für den Bau eines 20-MW-Hub für die Produktion von grünem WasserstoffPotenzielle Abnehmer sind regionale Logistik-, Verkehrs- und Industrie unternehmen, darunter der Logistiker Noerpel
Oberbürgermeister Jürgen Roth betont:"Wasserstoff ist ein zentraler Baustein in der Energieversorgung der Zukunft. Für Städte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Dafür braucht es dezentrale Lösungen und Investitionen. Die kommende Ansiedlung des H2-Hubs ist eine solche Lösung! Sie ist konkrete Klima-Politik: für die Stadt Villingen-Schwenningen, für die Raumschaft von Schwarzwald, Alb und Bodensee.
Infener CEO und Co-Founder Joel Vogl erklärt:"Unser Hub nutzt die überschüssige erneuerbare Energie in Villingen-Schwenningen, um grünen Wasserstoff zu produzieren und direkt vor Ort für industrielle Prozesse oder die Verkehrsbranche bereitzustellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüner Wasserstoff aus Birsfelden: IWB reichen Baugesuch für neue Anlage einDie IWB und die Fritz Meyer AG wollen im Birsfelder Hafen eine Produktionsanlage für Wasserstoff errichten. Kommende Woche wird das Baugesuch eingereicht. Die IWB setzen auf eigenen Wasserstoff –dabei will die bisherige Wasserstoff-Partnerin, die Naturenergie AG, ihre Produktion verfünffachen.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Förderung genehmigtFür den Kampf gegen den Klimawandel dürfen Deutschland und sechs weitere EU-Staaten die Wasserstoffindustrie mit 1,39 Milliarden Franken (1,4 Milliarden Euro) fördern. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag die staatlichen Beihilfen, wie die Behörde mitteilte.
Weiterlesen »
EU-Kommission genehmigt milliardenschwere Wasserstoff-FörderungDeutschland und sechs weitere EU-Staaten dürfen die Wasserstoffindustrie mit 1,4 Milliarden Euro fördern.
Weiterlesen »
Air Baltic arbeitet an neuer Wasserstoff-Fokker mitFokker Next Gen entwickelt einen Wasserstoffflieger für bis zu 150 Reisenden. Hilfe bekommt das niederländische Unternehmen nun von Air Baltic aus Lettland.
Weiterlesen »
Aktie auf Allzeithoch: Analyst traut Burckhardt Compression weiter steigende Kurse dank Wasserstoff-Boom zuDie Valoren von Burckhardt Compression haben einen Lauf und notieren auf einem neuen Allzeithoch. Ein Analyst sieht weiteres Kurspotenzial und bestätigt das
Weiterlesen »
Hygenco errichtet ein grünes Wasserstoff/Ammoniak-Projekt im Gopalpur Industrial Park der Tata Steel SEZBhubaneswar, Indien (ots/PRNewswire) - HHP Five Private Limited (Tochtergesellschaft von Hygenco Green Energies Pvt Ltd), ein Pionier in der Herstellung von kostengünstigem...
Weiterlesen »