Fokker Next Gen entwickelt einen Wasserstoffflieger für bis zu 150 Reisenden. Hilfe bekommt das niederländische Unternehmen nun von Air Baltic aus Lettland.
Fokker Next Gen entwickelt einen Wasserstoffflieger für bis zu 150 Reisenden. Hilfe bekommt das niederländische Unternehmen nun von Air Baltic aus Lettland.… auf Deckenpaneelen individuell anpassbare Ansichten oder Unterhaltungsoptionen bieten.
Seit 15 Jahren schon arbeitet Rudi den Hertog an der Wiedergeburt der Fokker-Jets. Inzwischen ist er Chefingenieur von Fokker Next Gen. Das Unternehmen, das auf die Vorgängerfirmen Rekkof und Netherlands Aircraft folgte, hat es sich zum Ziel gesetzt, wieder Flugzeuge unter dem Namen Fokker zu bauen.Ende 2023 schloss Fokker Next Gen in Lettland Partnerschaften mit dem Wirtschaftsministerium und der Technischen Universität Riga.
Am Montag geht das niederländische Unternehmen nun den nächsten Schritt in Lettland. Per Absichtserklärung hat es eine Zusammenarbeit mit Air Baltic vereinbart. Fokker Next Gen soll bei der Entwicklung des Wasserstofffliegers vom Wissen der staatlichen Fluglinie profitieren. Diese wiederum möchte durch die Kooperation herausfinden, ob Wasserstoffflugzeuge für ihre künftige Flotte geeignet sind.
Das Flugzeug von Fokker Next Gen soll Platz bieten für 120 bis 150 Fluggäste. Angetrieben wird das Flugzeug mit flüssigem Wasserstoff. Es soll eine Reichweite von rund 2500 Kilometern erreichen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2035 geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
iPad Air jetzt im Doppelpack: iPad Air 11 Zoll und iPad Air 13 ZollErstmals gibt es das iPad Air nun in einer 13-Zoll-Version
Weiterlesen »
«Pop-up»: Air Baltic will mehr kurzfristige Flüge anbietenDie lettische Fluggesellschaft hat angekündigt, in dieser Sommersaison zusätzliche «Pop-up-Flüge» durchzuführen und so die gestiegene Passagiernachfrage
Weiterlesen »
Aktie auf Allzeithoch: Analyst traut Burckhardt Compression weiter steigende Kurse dank Wasserstoff-Boom zuDie Valoren von Burckhardt Compression haben einen Lauf und notieren auf einem neuen Allzeithoch. Ein Analyst sieht weiteres Kurspotenzial und bestätigt das
Weiterlesen »
Hygenco errichtet ein grünes Wasserstoff/Ammoniak-Projekt im Gopalpur Industrial Park der Tata Steel SEZBhubaneswar, Indien (ots/PRNewswire) - HHP Five Private Limited (Tochtergesellschaft von Hygenco Green Energies Pvt Ltd), ein Pionier in der Herstellung von kostengünstigem...
Weiterlesen »
Axpo eröffnet in Domat/Ems grösste Anlage für grünen WasserstoffDer Energiekonzern Axpo hat in Domat/Ems GR die grösste Schweizer Wasserstoffanlage eröffnet. Ab Herbst soll dort jährlich bis zu 3502 Tonnen «grüner Wasserstoff» produziert werden.
Weiterlesen »
Axpo eröffnet in Domat/Ems grösste Anlage für “grünen Wasserstoff”Der Energiekonzern Axpo hat in Domat/Ems GR die grösste Schweizer Anlage für “grünen Wasserstoff” eröffnet. Sie produziert jährlich bis zu 350 Tonnen Wasserstoff und nutzt den Strom des Wasserkraftwerks Reichenau.
Weiterlesen »