Individualbesteuerung: So schaffen wir die Heiratsstrafe ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Individualbesteuerung: So schaffen wir die Heiratsstrafe ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 87%

Doppelverdiener, die heiraten, bezahlen mehr Steuern. Die Folge: Viele reduzieren ihr Pensum – vor allem die Frauen. Dieses System ist absurd. Die Individualbesteuerung ist der beste Weg, es zu ändern.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDoppelverdiener, die heiraten, bezahlen mehr Steuern. Die Folge: Viele reduzieren ihr Pensum – vor allem die Frauen. Dieses System ist absurd. Die Individualbesteuerung ist der beste Weg, es zu ändern.

Heute ist die Schweiz zum Glück eine andere. Aber das Steuersystem ist noch immer dasselbe. Das führt dazu, dass zwei Menschen, die heiraten, plötzlich mehr Steuern bezahlen, weil ihre Einkommen zusammengerechnet werden. Sie werden gleich behandelt wie eine Einzelperson mit demselben Lohn. Das ist ziemlich absurd und macht eine Hochzeit unattraktiv.

Beide Vorschläge schaffen die Heiratsstrafe ab. Aber nur einer setzt starke Anreize für eine gleichmässige Verteilung der Erwerbsarbeit zwischen den Ehepartnern und fördert damit die Gleichstellung: Es ist die Individualbesteuerung. Man kann argumentieren, der Bund solle kein Familienmodell bevorzugen, das sei Privatsache. Aber der Staat und die Unternehmen haben ein klares Interesse daran, dass beide Ehepartner hochprozentig arbeiten. Der Staat, weil dann das Risiko einer Abhängigkeit von Sozialleistungen bei einer Trennung geringer ist. Und die Unternehmen, weil die Zahl der inländischen Fachkräfte zunimmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heiratsstrafe abschaffen: die Analyse zur ParlamentsdebatteHeiratsstrafe abschaffen: die Analyse zur ParlamentsdebatteDie Politik nimmt den nächsten Anlauf zur Abschaffung der Heiratsstrafe: Auf dem Tisch liegen die Initiative für die Einführung der Individualbesteuerung der FDP-Frauen und der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates.
Weiterlesen »

Grossrätin Carol Demarmels knöpft sich die Heiratsstrafe vor – und wird von allen Fraktionen unterstütztGrossrätin Carol Demarmels knöpft sich die Heiratsstrafe vor – und wird von allen Fraktionen unterstütztBetreffend Heiratsstrafe gibt Grossrätin Carol Demarmels (SP) nicht nach: Nach einer für sie unbefriedigenden Antwort der Aargauer Regierung kämpft sie nun gegen die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren. Ihr Anliegen wird von allen Parteien unterstützt.
Weiterlesen »

Heiratsstrafe: Debatte im Nationalrat zieht sich in die LängeHeiratsstrafe: Debatte im Nationalrat zieht sich in die LängeDie grosse Kammer hat am Montag stundenlang über die Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen debattiert – ohne zu einem Entscheid zu kommen.
Weiterlesen »

Nationalrat stimmt nach Monsterdebatte für Individual-BesteuerungNationalrat stimmt nach Monsterdebatte für Individual-BesteuerungStundenlang debattierte der Nationalrat am Montagnachmittag über die Abschaffung der Heiratsstrafe.
Weiterlesen »

Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »

Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernNeuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 08:39:24