Die Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Am Erusbach in Sarmenstorf haben seltene Kreuzkröten ein wichtiges Rückzugsgebiet gefunden. In den Tümpeln entlang dem langsam fliessenden Bach teilen sich die einheimischen Kröten das Habitat mit einer Vielzahl von Lebewesen und bilden ein empfindliches Ökosystem. Zwischen den bestehenden Teichen und dem Hochwasser-Rückhaltebecken in Hilfikon gibt es jedoch keinen Amphibienlebensraum. Dadurch wird die Vernetzung der beiden Lebensräume behindert.
Die Gemeinde Sarmenstorf hat deshalb ein Projekt lanciert, um einen neuen Teich anzulegen. Das entsprechende Baugesuch liegt bis am 7. Oktober auf. Der neue Amphibienlebensraum ist auf einer Wiese in einer Kurve des Erusbachs geplant, also ganz in der Nähe der Brücke zur alten Kläranlage.Das Hauptziel ist klar definiert: «Ziel ist es, das Lebensraumangebot und die Vernetzung für die Amphibien zu verbessern», schreibt die Gemeinde in ihrem Baugesuch.
Der 95 Quadratmeter grosse Teich soll rund einen Meter tief und gut belichtet werden. Um die Amphibien optimal zu schützen, werden bewusst keine Gehölze gepflanzt, die den Lebensraum beeinträchtigen könnten. Ausserdem sind an den Ufern des neuen Teiches Holz- und Steinhaufen geplant, die den Tieren als Verstecke dienen sollen.Zudem soll die Umgebung regelmässig gepflegt werden, indem hoch wachsende Pflanzen geschnitten und Neophyten entfernt werden.
Die Bauarbeiten werden von der Müller Kies AG Stetten ausgeführt und kosten insgesamt 20’000 Franken. Davon übernimmt der Kanton die Hälfte und der Fonds Landschaft Schweiz einen Viertel. Die Gemeinde Villmergen muss somit nur 5000 Franken beisteuern.Sollen Ehepaare getrennt oder gemeinsam besteuert werden? Bei dieser Frage geht es weniger um Steuern als um Gesellschaftspolitik – und für einmal auch nicht um links oder rechts.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit dem WWF auf Amphibien-Exkursion +++ St.Galler Kulturmuseum nimmt Schokolade unter die LupeNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Aphrodisiakum: Peru rettet 390 Frösche aus dem illegalen HandelSo beschaulich das Gurtentäli mit seinem Weiher über das Jahr hinweg daher kommt, so turbulent geht es dort im Frühling zu und her. Im Teich quaken zahlreiche Frösche. Es sind so viele, dass sie gar einen Schweizerrekord halten. Nirgends werden so viele Amphibien gezählt wie hier auf dem Gebiet der Berner Gemeinde Köniz.
Weiterlesen »
Aphrodisiakum: Peru rettet 390 Frösche aus dem illegalen HandelSo beschaulich das Gurtentäli mit seinem Weiher über das Jahr hinweg daher kommt, so turbulent geht es dort im Frühling zu und her. Im Teich quaken zahlreiche Frösche. Es sind so viele, dass sie gar einen Schweizerrekord halten. Nirgends werden so viele Amphibien gezählt wie hier auf dem Gebiet der Berner Gemeinde Köniz.
Weiterlesen »
Thurgauer Gemeinde wehrt sich gegen Strom-Preis von SRFDas SRF berichtet von Strompreiserhöhungen in Aadorf TG um 38 Prozent. Das Elektrizitätswerk Aadorf wehrt sich, es gebe Rechenfehler beim SRF.
Weiterlesen »
Nach Totalunternehmerkonkurs: «Das ist eine heikle Sache» – Gemeinde schweigt zu Forderungen gegen betroffene FamilienAus dem Traum vom Eigenheim wurde ein Albtraum: Acht Familien lassen in Zeihen Häuser bauen. Doch dann geht der Totalunternehmer in Konkurs und hinterlässt einen Schuldenberg. Mitunter fordert die Gemeinde nun knapp 180'000 Franken von den Familien. Doch eine Anfrage dazu lässt die Gemeinde unbeantwortet.
Weiterlesen »
Glarner Gemeinde geht gegen Wildcamper bei Insta-Hotspot vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »