– in Bern stellt sich der Rektor der Debatte: «Warum sind Sie nicht vor dem Bundeshaus?»

«Gaza-Krieg: Weitere Unis Besetzt – In Bern Stellt Nachrichten

– in Bern stellt sich der Rektor der Debatte: «Warum sind Sie nicht vor dem Bundeshaus?»
Schweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Uni-Proteste weiten sich von Lausanne und Genf auf Bern, Basel udn Freiburg aus

Nach Lausanne und Genf besetzen Studierende nun auch Räume an den Universitäten in Bern, Basel und Freiburg. Die Forderungen gleichen sich. In Bern kommt es zur Diskussion mit dem Uni-Rektor. Er wirft den Protestierenden Zensur-Absichten vor.

Der Rektor der Uni Bern, Christian Leumann , stellt sich der Diskussion mit der Besetzergruppe.Als Rektor wolle er nicht eine anonyme Person sein: «Ich stehe hier vor Ihnen, Sie kennen meinen Namen», sagt Christian Leumann, oberster Vertreter der Uni Bern. Am Montagnachmittag steht er in der mit geschätzt über 200 Personen gefüllten Mensa des Gebäudes Unitobler. Seit Sonntagabend, 18 Uhr, wird der Raum besetzt.

Der erste Verhandlungstag am Basler Strafgericht zu den umfassenden Vorwürfen gegen ein ehemaliges Hells-Angels-Mitglied zeigt die Verstrickung mit der Schweizer Fussballwelt, insbesondere mit Nati-Trainer Murat Yakin. Es geht um eine Uhr im Wert von mindestens 300'000 Franken und vermutlich illegale Geschäfte.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernIT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »

Bern: Uni kann Besetzung nicht akzeptieren – unser KommentarBern: Uni kann Besetzung nicht akzeptieren – unser KommentarDie Pro-Palästina-Demonstrierenden verlangen einen Boykott Israels. Doch damit würde die Universität Bern die Freiheit der Wissenschaft aufgeben.
Weiterlesen »

«Lassen uns nicht erpressen»: Uni Bern fordert Ende der Besetzung«Lassen uns nicht erpressen»: Uni Bern fordert Ende der BesetzungDie Uni Bern wird seit Sonntagabend von propalästinensischen Demonstrierenden besetzt. Während die Studierendenschaft den Besetzern gespalten gegenübersteht, fordert die Unileitung ein umgehendes Ende der Aktion.
Weiterlesen »

Universität Bern will sich «nicht erpressen» lassenUniversität Bern will sich «nicht erpressen» lassenSeit Sonntagabend besetzen pro-palästinensische Aktivistinnen und Aktivisten die Uni Bern. Für die Uni-Leitung sind die Aktionen der Studierenden «inakzeptabel».
Weiterlesen »

«Lassen uns nicht erpressen»: So reagiert Uni Bern auf Besetzung«Lassen uns nicht erpressen»: So reagiert Uni Bern auf BesetzungNahost: Die Schweizer Uni-Proteste weiten sich aus
Weiterlesen »

Philippe Müller prescht vor - «Korrupter ESC»: Regierungspräsident will ESC nicht in BernPhilippe Müller prescht vor - «Korrupter ESC»: Regierungspräsident will ESC nicht in BernDer Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller behauptet, ESC sei korrupt – von einer Austragung in Bern hält er nichts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 00:12:45