«Lassen uns nicht erpressen»: So reagiert Uni Bern auf Besetzung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 «Lassen uns nicht erpressen»: So reagiert Uni Bern auf Besetzung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Nahost: Die Schweizer Uni-Proteste weiten sich aus

Nach Lausanne, Genf, Basel und Zürich erreichen die Pro-Palästina-Proteste die Bundesstadt: Rund hundert Studierende haben an der Unitobler ein Camp errichtet. In der Mensa hängen «Free-Palestine»-Plakate, im Innenhof stehen Zelte der Aktivistinnen und Aktivisten, wie eine SRF-Reporterin berichtet.

Wir lassen uns nicht erpressen. Autor: Christan Leumann Rektor Uni Bern Die Uni Bern akzeptiert die Besetzung nicht. Im Gebäude patrouillierten vermummte Personen. «Wir tolerieren keine Einschüchterung von Uniangehörigen», heisst es in einer Medienmitteilung. Pro-Palästina-Protest nun auch an den Unis Basel und Freiburg Box aufklappen Box zuklappen Die studentischen Pro-Palästina-Proteste in der Schweiz haben sich ausgeweitet. Nun wurden auch Räumlichkeiten der Universitäten Basel und Freiburg besetzt. Es handle sich um eine friedliche Aktion, teilten die Freiburger Besetzerinnen und Besetzer mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Besetzung in Bern geht weiter - Palästina-Bewegung besetzt UnitoblerBesetzung in Bern geht weiter - Palästina-Bewegung besetzt UnitoblerDie pro-palästinensischen Proteste haben nach der Universität Lausanne weitere Hochschulen erreicht. Am Dienstag versammelten sich ein paar Dutzend Studierende in der Eingangshalle der ETH Zürich zu einem Sitzstreik. Die Proteste haben sich auch auf die ETH Lausanne (EPFL) und auf die Universität Genf ausgeweitet.
Weiterlesen »

Kein Ende in Sicht: Nobelpreisträger unterstützt Uni-Besetzung, doch jetzt schaltet sich die Politik einKein Ende in Sicht: Nobelpreisträger unterstützt Uni-Besetzung, doch jetzt schaltet sich die Politik einWährend an verschiedenen Schweizer Unis erste Gaza-Proteste aufflammen, besetzen in Lausanne Studierende bereits seit Tagen ein Gebäude. Sie werden von Professoren unterstützt. Der kantonale Bildungsdirektor sagt, warum das zu weit geht.
Weiterlesen »

Uni Lausanne will Besetzung beenden – eskaliert die Situation jetzt?Uni Lausanne will Besetzung beenden – eskaliert die Situation jetzt?Nach vier Tagen ist für die Universität Lausanne genug: Sie will die propalästinensische Besetzung eines Gebäudes in dieser Form nicht länger dulden. Die Fronten verhärten sich.
Weiterlesen »

Uni Lausanne will Besetzung beenden – droht nun eine Eskalation?Uni Lausanne will Besetzung beenden – droht nun eine Eskalation?Nach vier Tagen ist für die Universität Lausanne genug: Sie will die propalästinensische Besetzung eines Gebäudes in dieser Form nicht länger dulden. Die Fronten verhärten sich.
Weiterlesen »

Uni Lausanne will 24-Stunden-Besetzung beenden – droht nun eine Eskalation?Uni Lausanne will 24-Stunden-Besetzung beenden – droht nun eine Eskalation?Nach vier Tagen ist für die Universität Lausanne genug: Sie will die propalästinensische Besetzung eines Gebäudes in dieser Form nicht länger dulden. Die Fronten verhärten sich.
Weiterlesen »

Pro-Palästina-Besetzung: Uni Lausanne lässt Demonstrierende gewährenPro-Palästina-Besetzung: Uni Lausanne lässt Demonstrierende gewährenSeit Donnerstag halten pro-palästinensische Protestierende einen Teil der Universität Lausanne besetzt. Vor dem Wochenende will deren Rektor das Gebäude nicht räumen lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 09:21:14