Immer mehr Arbeitslose in Deutschland – so viele, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr

Deutschland Nachrichten

Immer mehr Arbeitslose in Deutschland – so viele, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr
StatistikWirtschaft
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 87%

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt auf 2,993 Millionen, den höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt. Saisonale Effekte und rückläufige Stellenangebote beeinflussen den Markt.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar deutlich gestiegen. Sie liegt mit 2,993 Millionen so hoch wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet das einen Anstieg um 186.000, gegenüber dem Januar 2024 sind es 187.000 mehr. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte.

Der Anstieg sei saisonbedingt, so die Behörde. Zum Jahreswechsel laufen viele befristete Verträge aus, zudem werden witterungsabhängige Jobs, etwa im Baugewerbe, in den Wintermonaten seltener, berichtet dieAuch die Kurzarbeit nimmt zu: Im November erhielten 293.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld – deutlich mehr als in den Vormonaten. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Januar waren 632.000 offene Stellen gemeldet – 66.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Statistik Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Staatliche Gebühren stiegen in Deutschland in fünf Jahren um 140 ProzentStaatliche Gebühren stiegen in Deutschland in fünf Jahren um 140 ProzentDie Gebühren für die Sicherheit und Flugsicherung stiegen zum Jahreswechsel in Deutschland erneut an. Die Fluggesellschaften beklagen das und erhöhen den Druck - wohl auch im Hinblick auf den Regierungswechsel.
Weiterlesen »

BDL-Prognose: Luftverkehr liegt in Deutschland im ersten Halbjahr noch immer 86 Prozent unter 2019BDL-Prognose: Luftverkehr liegt in Deutschland im ersten Halbjahr noch immer 86 Prozent unter 2019Von Januar bis Juni 2025 werden auf Flügen von, nach und innerhalb Deutschlands insgesamt 119,7 Millionen Sitzplätze angeboten – ein Plus von vier Prozent
Weiterlesen »

Zwischen Dunkelflaute und Winterstürmen: Wie die Schweiz Deutschland mit immer mehr Strom aushilftZwischen Dunkelflaute und Winterstürmen: Wie die Schweiz Deutschland mit immer mehr Strom aushilftDie Schweiz befindet sich beim Stromabkommen in einer guten Verhandlungsposition.
Weiterlesen »

Übergewicht bei Senioren: Nicht immer ungesundÜbergewicht bei Senioren: Nicht immer ungesundEine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Übergewicht bei Senioren nicht zwangsläufig gesundheitsschädlich ist. Im Gegenteil, es kann sogar mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden sein.
Weiterlesen »

Nicht nur Pommes und Praline: Immer mehr Wein in BelgienNicht nur Pommes und Praline: Immer mehr Wein in BelgienBelgisches Bier ist weltweit bekannt - belgischer Wein bald auch? Der Weinbau in dem kleinen Land boomt.
Weiterlesen »

Stadtammann Mazzi tritt nach 20 Jahren nicht mehr anStadtammann Mazzi tritt nach 20 Jahren nicht mehr anNach fünf Legislaturperioden als Stadtammann tritt Franco Mazzi nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 65-Jährige blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück, in der er zahlreiche Projekte für die Stadt Rheinfelden umsetzen konnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:46:06