Nach fünf Legislaturperioden als Stadtammann tritt Franco Mazzi nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 65-Jährige blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück, in der er zahlreiche Projekte für die Stadt Rheinfelden umsetzen konnte.
Stadtammann Franco Mazzi tritt nach 20 Jahre n im Amt nicht zur Wiederwahl an: Das ist der Grund Nach fünf Legislaturen ist Schluss. Franco Mazzi wird nicht mehr für das Amt des Stadtammann s kandidieren. Dass er und das Amt so lange verbunden sein würden, hatte der gebürtige Rheinfelder schon vor seinem Amtsantritt im Riecher gehabt. Neben Mazzi verzichtet auch Vizeammann Walter Jucker auf eine weitere Kandidatur.Der Entscheid war kein Schnellschuss.
«Ich habe mir lange überlegt, ob es gescheit ist, nochmals zu kandidieren», sagt Franco Mazzi. Der Rheinfelder Stadtammann hat sich gegen eine erneute Kandidatur für den Stadtrat entschieden. Dies gibt die Stadt im Rahmen einer Medienmitteilung bekannt. «Es ist gut für die Stadt und gut für mich», sagt Mazzi. Der 65-Jährige wird zum Amtsende fünf Legislaturen hinter sich haben. Nach zwanzig Jahren als Stadtammann und zuvor drei Jahren als Stadtrat sei die Zeit gekommen, zurückzutreten.Dass die Sache mit dem Amt des Stadtammanns eine langfristige Angelegenheit werden würde, hatte Mazzi schon vor dem Amtsantritt im Riecher. «Ich habe schon bei meiner Bewerbung fürs Amt 2005 davon gesprochen, das Amt gern fünf Legislaturen lang zu machen. Also so lange, bis ich im Pensionsalter bin», erinnert sich der studierte Betriebsökonom.Es sei immer eine Ehre und eine grosse Verpflichtung gewesen, Stadtammann zu sein. «Es ist ein besonderes Schaffen, wenn man am Daheim arbeiten kann», sagt der gebürtige Rheinfelder. Mazzi ist in Rheinfelden aufgewachsen und hat hier die Primar- und die Bezirksschule besucht. Das Dasein als Stadtammann habe aber auch viel seiner Zeit beansprucht. «Ideen vom Reisen oder vom Ausüben von Sport kommen da ein wenig zu kurz», sagt Mazzi. Besonders hervorheben möchte Mazzi spontan zwei Errungenschaften, die er und das Team der Stadtverwaltung in den vergangenen Jahren erreichen konnten. Das ist einerseits der Wakkerpreis, den das Zähringerstädtchen 2016 erhalten hat, und das Energiestadt Gold-Labe
Stadtammann Politik Rheinfelden Franco Mazzi Rücktritt 20 Jahre Wiederwahl
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach über 70 Jahren: Die Bösen der Nord- und Ostschweiz kommen wieder nach St.GallenVor dem Eidgenössischen Schwingfest steht das grosse Kräftemessen am Nordostschweizer Schwingfest. Am 29. Juni kämpfen die Bösen um den Sieg und den Siegermuni.
Weiterlesen »
Verlorene Katze kehrt nach sieben Jahren nach Hause zurückEine Familie aus England wurde vor Weihnachten mit einem wundervollen Geschenk überrascht: Ihre Katze, die vor sieben Jahren verschwunden war, kehrte nach Hause zurück. Dank eines Mikrochips konnte die Wiedervereinigung ermöglicht werden.
Weiterlesen »
Radsport-Legende Patrick Lefevere tritt nach 55 Jahren zurückPatrick Lefevere tritt nach 55 Jahren im Radsport zurück. Bis Jahresende ist er Teamchef von Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel.
Weiterlesen »
Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren zurückGerhard Pfister, Präsident der Mitte-Partei, tritt nach neun Jahren im Amt zurück. Er gibt an, dass der Zeitpunkt für einen Wechsel reif sei, da die Partei erfolgreich und stabilisiert sei.
Weiterlesen »
Mitte-Präsident Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren abDer 62-jährige Zuger Nationalrat Gerhard Pfister gibt die Leitung der Mitte-Partei ab. Er sieht den Zeitpunkt für seinen Rücktritt als richtig an, da die Partei erfolgreich und stabilisiert ist.
Weiterlesen »
Gerhard Pfister tritt nach neun Jahren als Mitte-Partei-Chef zurückZuger Nationalrat Gerhard Pfister macht nach neun Jahren Platz für frische Kräfte an der Spitze der Mitte-Partei. Er zieht eine positive Bilanz seiner Zeit im Parteipräsidium.
Weiterlesen »