Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Fast jeder zweite Wolf, der letzten Winter im Wallis erlegt wurde, gehörte nicht zu den zum Abschuss freigegebenen Rudel. Das Bundesamt für Umwelt, das die Abschussgebiete bewilligt hatte, weist die Verantwortung von sich.Im Wallis sind laut genetischen Analysen die falschen Wölfe abgeschossen worden.
Elf der erlegten Tiere gehörten gemäss Verwandtschaftsanalysen nicht jenen 27 in den zum Abschuss freigegebenen Rudeln an, wie der «SonntagsBlick» schreibt.Im Wallis sind laut genetischen Untersuchungen die falschen Wölfe abgeschossen worden. Elf der erlegten Tiere gehörten gemäss Verwandtschaftsanalysen nicht jenen 27 in den zum Abschuss freigegebenen Rudeln an, wie derschreibt. Das Blatt stützte sich auf bisher unter Verschluss gehaltene Dokumente.
Die Gruppe Wolf Schweiz kritisierte die Walliser Behörden scharf. Das Bundesamt für Umwelt , das die Abschussgebiete bewilligt hatte, wies laut «SonntagsBlick» die Verantwortung von sich und verwies auf den Kanton Wallis.Wölfe dürfen künftig auch abgeschossen werden, bevor sie Schaden angerichtet haben. Der präventive Abschuss ist bereits ab dem 1. Dezember erlaubt. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wallis stimmt über umstrittenes Klimagesetz abDie Walliser Bevölkerung stimmt am 24. November über das kantonale Klimagesetz ab. Dieses sieht insbesondere vor, dass der Kanton bis 2040 einen CO2-Ausstoss von null erreicht. Damit legt das Wallis ein sportlicheres Tempo vor als die meisten Kantone und der Bund, der bis 2050 eine CO2-Neutralität anstrebt.
Weiterlesen »
Abstimmung zum Klimagesetz: Soll das Wallis bereits 2040 klimaneutral sein?Das kantonale Klimagesetz sei nötig, sagen die einen. Es sei unrealistisch, die anderen. Nun entscheidet das Stimmvolk.
Weiterlesen »
I: Ja zu geregelter Wölfe-EntnahmeMit 77 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und 45 Enthaltungen hat der Senat in Rom am Donnerstag ein Gesetz zur Anerkennung und Förderung der Entwicklung von Berggebieten angenommen. Er wird nun zur endgültigen Genehmigung an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
Weiterlesen »
Im Kanton Glarus sollen Wölfe mit Peilsendern überwacht werdenKünftig sollen ein bis zwei Tiere pro Glarner Wolfsrudel mit einem Peilsender ausgestattet werden, wie es eine vom Landrat überwiesene Motion fordert.
Weiterlesen »
Kapo Wallis: Herbstzeit ist Einbruchzeit – schützen wir uns davor!Diesen Mittwoch organisieren die Polizeien der Kantone Genf, Neuenburg, Tessin, Waadt sowie die Kantonspolizei Wallis in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 10. Tag des Einbruchschutzes.
Weiterlesen »
Polizei Wallis warnt: Herbstzeit ist Einbruchzeit – schützen wir uns davor!Diesen Mittwoch organisieren die Polizeien der Kantone Genf, Neuenburg, Tessin, Waadt sowie die Kantonspolizei Wallis in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 10. Tag des Einbruchschutzes.
Weiterlesen »