Abstimmung zum Klimagesetz: Soll das Wallis bereits 2040 klimaneutral sein?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmung zum Klimagesetz: Soll das Wallis bereits 2040 klimaneutral sein?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Das kantonale Klimagesetz sei nötig, sagen die einen. Es sei unrealistisch, die anderen. Nun entscheidet das Stimmvolk.

Das Wallis will beim Klimaschutz vorwärtsmachen: Bereits 2040 soll der Kanton klimaneutral sein, also zehn Jahre vor dem Rest der Schweiz. So will es das Walliser Klimagesetz, welches das Kantonsparlament verabschiedet hat.

Ist der Röstigraben auch ein «Klimagraben»? Box aufklappen Box zuklappen Der zweisprachige Kanton ist bei Sachabstimmungen immer wieder gespalten: Das deutschsprachige Oberwallis stimmt in der Regel bürgerlicher ab als das Unterwallis. Mit dem Klimagesetz will der Kanton nicht nur die CO₂-Emissionen reduzieren und die Klimaneutralität bis 2040 schaffen. Vorgesehen ist auch ein Klimafonds. Eine Kasse mit bis zu 100 Millionen Franken für Projekte, etwa um den Walliser Schutzwald klimafitter zu machen.

Das Klimagesetz ist unnötig und unrealistisch. Autor: Marco Schnydrig SVP Oberwallis Schon zehn Jahre früher klimaneutral zu sein, sei unmöglich. «Was auch immer ‹Klimaneutralität› heisst und diese in unserer industrialisierten Welt überhaupt zu erreichen ist.» Ausserdem warnt die SVP vor Verboten und staatlicher Bevormundung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wallis stimmt über umstrittenes Klimagesetz abWallis stimmt über umstrittenes Klimagesetz abDie Walliser Bevölkerung stimmt am 24. November über das kantonale Klimagesetz ab. Dieses sieht insbesondere vor, dass der Kanton bis 2040 einen CO2-Ausstoss von null erreicht. Damit legt das Wallis ein sportlicheres Tempo vor als die meisten Kantone und der Bund, der bis 2050 eine CO2-Neutralität anstrebt.
Weiterlesen »

Pratteln soll mehr Stadt wagen: Darum gehts bei der Abstimmung über BredellaPratteln soll mehr Stadt wagen: Darum gehts bei der Abstimmung über BredellaWo einst Industrie war, soll ein lebendiges Stadtquartier werden: Diese Idee von Bredella gefällt in Pratteln nicht allen. Darum wurde dagegen das Referendum ergriffen. Wir erklären, worum es beim Urnengang geht.
Weiterlesen »

Katholische Kirche: Missbrauchsfälle im Wallis verjährtKatholische Kirche: Missbrauchsfälle im Wallis verjährtDie Walliser Staatsanwaltschaft kommt zum Schluss: Die angezeigten Taten sind allesamt verjährt.
Weiterlesen »

Schmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenSchmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenZollbeamte im Wallis haben einen mutmasslichen Schmuggler von Flüssigkeiten für E-Zigaretten gestoppt.
Weiterlesen »

Schmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenSchmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenZollbeamte haben bei einer mobilen Kontrolle Anfang Oktober im Wallis einen mutmasslichen Schmuggler von Flüssigkeiten für E-Zigaretten angehalten. Der 53-jährige Schweizer transportierte in seinem Auto undeklarierte Ware im Wert von mehreren zehntausend Franken.
Weiterlesen »

Bei Kommunalwahlen im Wallis Gewinne für SVP und Verluste für FDPBei Kommunalwahlen im Wallis Gewinne für SVP und Verluste für FDPBei den Walliser Kommunalwahlen vom Sonntag ist die SVP in die Exekutiven von zwei weiteren Städten eingezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 06:49:40