Ein Blockchain-Pilotprojekt hat gezeigt, wie Hilfszahlungen mit modernen Technologien schneller und effizienter ankommen können.
Das UNHCR hat mit einem Blockchain-Pilotprojekt in der Ukraine gezeigt, wie Hilfszahlungen mit modernen Technologien schneller und effizienter ankommen. In Genf entsteht ein neues Kompetenzzentrum, das solche Innovationen fördert.. Globale Krisen schaffen immer komplexere Herausforderungen. Gefragt sind schnelle und flexible Reaktionen über grosse Distanzen. Das gilt auch und besonders bei Geldtransfers.
Die Blockchain-Technologie bietet dazu Möglichkeiten: Sie ermöglicht transparente und sichere Transaktionen, die dezentral verwaltet werden. Alle Zahlungen werden in einem unveränderlichen Register gespeichert, das weder manipuliert noch gestoppt werden kann. Eine geflüchtete Person kann Geld sicher auf ihrer digitalen Wallet aufbewahren oder in beliebiger Währung auszahlen lassen – egal, wo sie sich gerade befindet und auch dann, wenn ein funktionierendes Bankensystem fehlt.
Das CoE soll dem UN-System und seinen Partnern den Zugang zu globalen Finanzökosystemen und -märkten erleichtern. «Neben dem Einsatz neuer Technologien soll das DHoTS auch die multilaterale Zusammenarbeit fördern, um die Entwicklungszusammenarbeit effizienter und sicherer zu machen”, sagt Alexander Widmer, bei der DEZA zuständig für das Projekt.Das UNHCR wickelt jährlich zwei Millionen Zahlungen im Wert von mehr als sechs Milliarden US-Dollar ab.
«Es macht keinen Sinn, dass jede Organisation einen individuellen Rahmenvertrag mit einer lokalen Bank abschliesst, Gebühren aushandelt etc. Es ist wichtig, alle Organisationen zu koordinieren, ohne ihnen die Entscheidungsfreiheit zu nehmen, auf welche Lösung sie setzen wollen”, präzisiert Deza-Vertreter Alexander Widmer.
Ein SWI vorliegendes Informationsblatt erwähnt für die Zukunft eine eigene Lösung, die es den Empfänger:innen potentiell ermöglichen könnte, ihr Guthaben auch direkt zu nutzen.Die Schweiz setzt nach den Überschwemmungen in Pakistan auf die direkte Verteilung von Geld – mit einem Konzept, das international Schule macht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Partner nicht mehr attraktiv? Lösungen findenGefühle ändern sich. Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum die bessere Hälfte plötzlich weniger anziehend wirkt und wie ihr wieder zueinander findet.
Weiterlesen »
WC-Drang nach dem Essen: Ursachen und LösungenWer einen ausgeprägten gastrokolischen Reflex hat, muss nach dem Essen auf die Toilette. In manchen Fällen steckt auch ein Reizdarm dahinter.
Weiterlesen »
Biel sucht Lösungen für Parkplätze in der KrähenbergstrasseDer Gemeinderat Biel hat die Direktion Bau ermächtigt, Lösungen für die Parkplätze in der Krähenbergstrasse zu finden. Gespräche mit Quartiervertretern sollen Anfang 2025 beginnen.
Weiterlesen »
Zunehmende Konflikte in Schweizer Gemeinden: Ursachen und LösungenDie Zahl der Konflikte in Schweizer Gemeinden steigt an. Gemeindepräsidenten werden angegriffen, Gemeinderäte treten zurück und Bürgerversammlungen eskalieren. Eine Studie der ZHAW untersucht die Ursachen und möglichen Lösungen für diese Entwicklung.
Weiterlesen »
Gefangenentransporte im Aargau: GPK fordert LösungenDie Anzahl Gefangenentransporte im Aargau hat stark zugenommen. Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats fordert den Regierungsrat auf, Lösungen zur Reduktion der Zahl zu finden.
Weiterlesen »
Zoomlion präsentiert innovative Produkte und Lösungen in Saudi-ArabienZoomlion Heavy Industry Science & Technology Co., Ltd. hat am 19. Dezember in Riad, Saudi-Arabien, eine Großkundenveranstaltung abgehalten und 24 lokalisierte innovative Produkte aus sieben wichtigen Baumaschinenkategorien vorgestellt. Zudem wurden drei intelligente Lösungen für verschiedene Sektoren sowie fünf intelligente Kernsysteme demonstriert. Der CEO von Zoomlion, Zhan Chunxin, besuchte lokale Baustellen und knüpfte enge Kontakte zu Kunden, um das Engagement des Unternehmens für die Zusammenarbeit und die Erfüllung der Bedürfnisse des saudischen Marktes zu bekräftigen.
Weiterlesen »