Wer einen ausgeprägten gastrokolischen Reflex hat, muss nach dem Essen auf die Toilette. In manchen Fällen steckt auch ein Reizdarm dahinter.
Kennst du das? Du sitzt gemütlich beim Znacht, geniesst gerade dein Essen und kaum hast du den letzten Bissen heruntergeschluckt, verspürst du auch schon den Drang, aufs WC zu müssen. Für viele gehört das zum Alltag. Besonders unangenehm wird es, wenn du bei Freunden zu Hause oder in einem Restaurant bist. Schuld am plötzlichen Drang? Ein ausgeprägter gastrokolischer Reflex.
«Bei jemandem, dessen Darm-Hirn-Interaktion durcheinander geraten ist, kann der gastrokolische Reflex – der ebenfalls auf Nervensignalen beruht – gestört sein und möglicherweise ungewöhnlich empfindlich werden», sagt Gastroenterologe Kyle Staller gegenüber «Self». Bei Säuglingen ist der gastrokolische Reflex übrigens am stärksten ausgeprägt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Hinweise zu Ursachen einer Vollbremsung am Flughafen ZürichDie Cockpit-Crew eines Edelweiss-Flugzeugs am Flughafen Zürich musste eine Vollbremsung machen. Erste internen Informationen deuten auf einen menschlichen Fehler hin.
Weiterlesen »
Geologe erklärt Ursachen für Erdrutsch in LuzernRund 30 Kubikmeter Material löste sich und verschüttete die Straße. Spezialisten arbeiten an der Abrissstelle, um das lose Material zu entfernen, wobei ein gefährlicher, großer Stein herausgehoben werden muss. Erdrutsch wurde durch Nachtfröste, Schneefall, Schneeschmelze und Regenfälle verursacht.
Weiterlesen »
Bund will die Ursachen der Gewalt gegen Frauen angehenDer Bund will sich um Ursachenbekämpfung, Weiterbildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt kümmern.
Weiterlesen »
Ursachen klären, Sanierung vorantreiben«Nach wie vor kommen neue PFAS-haltige Produkte auf den Markt. Zum Schaden der Landwirtschaft», vermerkte Achim Kayser vom Thurgauer Amt für Umwelt an einer Tagung am Arenenberg.
Weiterlesen »
Angela Merkel: Ukraine-Krieg und diplomatische LösungenAltkanzlerin Angela Merkel äussert sich zum Ukraine-Krieg und plädiert für diplomatische Ansätze, während sie die militärische Unterstützung befürwortet.
Weiterlesen »
Angela Merkel Betont Notwendigkeit Diplomatischer Lösungen für UkraineAngela Merkel fordert, dass ein Sieg Russlands in der Ukraine nicht zulässig sei und aufruft, an diplomatische Lösungen zu denken. Sie unterstützt die Maßnahmen, um die Ukraine zu unterstützen, und betont den Schaden, den der Flüchtlingstreiber 2015 den demokratischen Parteien zugefügt hat.
Weiterlesen »