Grünes Licht für Planung des Regionalgefängnisses in Witzwil

Regionalgefängnis Witzwil Nachrichten

Grünes Licht für Planung des Regionalgefängnisses in Witzwil
KreditgenehmigungHaftplätze BedarfInvestitionskosten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die Planung des Regionalgefängnisses Witzwil schreitet voran. Der Grosse Rat genehmigte den Kredit von zwölf Millionen Franken mit 140 zu 5 Stimmen.

Die Planung des Regionalgefängnisses Witzwil schreitet voran. Der Grosse Rat genehmigte den Kredit von zwölf Millionen Franken mit 140 zu 5 Stimmen.

Das Regionalgefängnis Witzwil erhält grünes Licht und einen Kredit von zwölf Millionen Franken. . - Keystone Die Planung für das neue Regionalgefängnis in Witzwil hat eine wichtige Hürde genommen. Mit 140 zu 5 Stimmen hat der Grosse Rat am Mittwoch den Kredit von zwölf Millionenzurückgewiesen und zusätzliche Abklärungen verlangt. Dabei ging es um den Bedarf an Haftplätzen, an den benötigten Arbeitsplätzen und an den Betriebs- und Investitionskosten.

Der Regierungsrat hatte 2022 entschieden, das neue Seeländer Gefängnis in Witzwil zu bauen. Es soll das baufällige Regionalgefängnis in Biel ersetzen.Vorgesehen sind 150 Plätze im geschlossenen Männervollzug sowie 50 Plätze in der Untersuchungshaft. Zur heutigen Justizvollzugsanstalt Witzwil mit ihrem offenen Vollzug soll also eine geschlossene Anlage dazukommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Kreditgenehmigung Haftplätze Bedarf Investitionskosten Strafvollzug

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Winterthur hat seine Hausaufgaben gemacht: Planung eines sechsspurigen Ausbaus der Autobahn A1 geht nun voranWinterthur hat seine Hausaufgaben gemacht: Planung eines sechsspurigen Ausbaus der Autobahn A1 geht nun voranDer Bund will den Abschnitt der Autobahn A1 zwischen Winterthur Töss und Winterthur Ost sechsspurig ausbauen. Der Plan dafür war im Jahr 2021 zurückgestellt worden, weil die Stadt Winterthur zuerst ihr Verkehrs- und Städtebaukonzept erstellen wollte.
Weiterlesen »

Tunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungTunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungWeil der Bahnhof Stadelhofen und das Hochschulgebiet ausgebaut werden, plant die Stadt einen Fussgängertunnel zum Heimplatz. Nun kommt es im Stadtparlament zu einem Vorentscheid über das 100-Millionen-Projekt.
Weiterlesen »

Aufeld-Aegerten: So ist die anspruchsvolle Planung im Hochwassergebiet angelaufenAufeld-Aegerten: So ist die anspruchsvolle Planung im Hochwassergebiet angelaufenAn der ersten Öffentlichkeitsveranstaltung zur Gebietsentwicklung Aufeld-Aegerten in Brugg ging es um Wünsche und um die Länge des geplanten Umfahrungstunnels.
Weiterlesen »

Nati-Camp: Tami gibt Einblicke - 3 Sorgenkinder, offene Trainer-Zukunft und anspruchsvolle PlanungNati-Camp: Tami gibt Einblicke - 3 Sorgenkinder, offene Trainer-Zukunft und anspruchsvolle PlanungPierluigi Tami, Direktor der Nationalmannschaften beim SFV, spricht über den Start ins Nati-Camp.
Weiterlesen »

BFU: Sicheres Bergwandern erfordert gute PlanungBFU: Sicheres Bergwandern erfordert gute PlanungWandern ist sehr beliebt und weit verbreitet. Aber beim Bergwandern verunfallen immer wieder Menschen tödlich.
Weiterlesen »

Planung Campus Signau: Zwei Schulhäuser statt eines GebäudesPlanung Campus Signau: Zwei Schulhäuser statt eines GebäudesJetzt ist klar, wie der Campus Signau aussehen muss, damit er das Orts- und Landschaftsbild nicht stört. Das überarbeitete Projekt kostet mehr Geld.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:50:46