BFU: Sicheres Bergwandern erfordert gute Planung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

BFU: Sicheres Bergwandern erfordert gute Planung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Wandern ist sehr beliebt und weit verbreitet. Aber beim Bergwandern verunfallen immer wieder Menschen tödlich.

Wandern ist sehr beliebt und weit verbreitet. Aber beim Bergwandern verunfallen immer wieder Menschen tödlich. Oft passieren Unfälle, weil Wandernde die Risiken und Herausforderungen unterwegs falsch einschätzen.

Die BFU engagiert sich deshalb dafür, dass Wanderungen besser geplant werden können. Gemeinsam mit Partnern hat sie eine Methode entwickelt, nach der geschulte Personen Wanderungen nach ihren technischen Anforderungen und ihrer Gefährlichkeit bewerten. Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz beim Wandern oder Bergwandern 51 Personen tödlich – so viele wie bei keiner anderen Sportart. Dazu kommen jährlich 37 000 Verletzte. Die hohen Unfallzahlen hängen auch damit zusammen, dass Wandern zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz gehört: Fast 60 % der Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren wandern regelmässig.

Fürs Bergwandern muss man trittsicher, schwindelfrei und fit genug sein, um die ganze Strecke samt den zu überwindenden Höhenmetern bewältigen zu können. Zur besseren Selbsteinschätzung steht auf sicher-bergwandern.ch ein Selbsttest zur Verfügung. Weiter empfiehlt die BFU, das Wetter und die Wegverhältnisse zu berücksichtigen.

Die Gefährlichkeit bezieht sich vor allem auf die Absturzgefahr. Zu den technischen Anforderungen gehört unter anderem, wie uneben der Weg ist oder wie hoch die Stufen sind, die es zu überwinden gilt. Damit können etwa technisch versierte Personen, die nicht ganz schwindelfrei sind, Wanderungen auswählen, die zwar über anspruchsvolle, jedoch nicht übermässig exponierte Wege führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BFU: Alkohol am Steuer – 4 % aller Autolenkenden fahren alkoholisiertBFU: Alkohol am Steuer – 4 % aller Autolenkenden fahren alkoholisiertAuf Schweizer Strassen sind fast 4 % aller Autolenkenden unter Einfluss von Alkohol unterwegs. 0,4 % fahren mit einem Pegel, der den gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Promille überschreitet.
Weiterlesen »

Zentralschweizer Polizeikorps: Kampagne für ein sicheres NachtlebenZentralschweizer Polizeikorps: Kampagne für ein sicheres NachtlebenAusgehen, Feiern und Party machen gehört für junge Menschen einfach dazu − was leider nicht immer ohne Zwischenfälle endet.
Weiterlesen »

Präzisere Angaben soll Wandern in den Bergen sicherer machenPräzisere Angaben soll Wandern in den Bergen sicherer machenDie BFU entwickelt eine innovative Methode, um die Sicherheit auf Wanderwegen zu bewerten.
Weiterlesen »

Vier Prozent der Autolenkenden fahren unter AlkoholeinflussVier Prozent der Autolenkenden fahren unter AlkoholeinflussVier Prozent der Schweizer Autofahrer fahren unter Alkoholeinfluss, so eine BFU-Studie.
Weiterlesen »

Winterthur hat seine Hausaufgaben gemacht: Planung eines sechsspurigen Ausbaus der Autobahn A1 geht nun voranWinterthur hat seine Hausaufgaben gemacht: Planung eines sechsspurigen Ausbaus der Autobahn A1 geht nun voranDer Bund will den Abschnitt der Autobahn A1 zwischen Winterthur Töss und Winterthur Ost sechsspurig ausbauen. Der Plan dafür war im Jahr 2021 zurückgestellt worden, weil die Stadt Winterthur zuerst ihr Verkehrs- und Städtebaukonzept erstellen wollte.
Weiterlesen »

Tunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungTunnel beim Bahnhof Stadelhofen: Zürcher Stadtrat will weitere 10 Millionen für die PlanungWeil der Bahnhof Stadelhofen und das Hochschulgebiet ausgebaut werden, plant die Stadt einen Fussgängertunnel zum Heimplatz. Nun kommt es im Stadtparlament zu einem Vorentscheid über das 100-Millionen-Projekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 21:54:11