Grüne Expertenin erklärt Rot-Grünen Wahlschlappe

Politik Nachrichten

Grüne Expertenin erklärt Rot-Grünen Wahlschlappe
GrüneWahlRegierung
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 77%

Anina Ineichen, die Kandidatin der Grünen für das Amt der Regierungsrätin, verpasste knapp den rot-grünen Regierungssieg. Raffaela Hanauer, Präsidentin der Grünen, erklärt in einem Interview mit der BaZ die Gründe für das knappe Ergebnis.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGross waren die Hoffnungen, die ersehnte rot-grüne Mehrheit zum Greifen nah. Um 12 Uhr dann die Gewissheit: Mit Anina Ineichen wird das nichts mehr,Weshalb hat es nicht für den rot-grünen Triumph gereicht? Grünen-Präsidentin Raffaela Hanauer nimmt im Interview mit der BaZ Stellung.

Wir haben sehr stark mobilisiert. Anina Ineichen hat fast 40 Prozent Stimmenanteil erzielt, konnte also einen grossen Teil der Bevölkerung von sich überzeugen. Das ist ein gutes Resultat. Dass die Ausgangslage gegen eine amtierende Regierungsrätin schwierig ist, war von Anfang an klar. Am Ende hat wohl der Bisherigen-Bonus den Ausschlag gegeben.Wir haben im Wahlkampf eine sehr starke Unterstützung vonseiten der SP gespürt.

Die Beweggründe der Abstimmenden sind wohl sehr unterschiedlich. Ich denke, dass es vor allem der Bisherigen-Bonus war, der den Unterschied gemacht hat.Das Nein zum Rheintunnel freut uns sehr, das ist ein klares Verdikt der Basler Stimmbevölkerung. Es ist nun klar, welchen Weg wir gehen müssen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Grüne Wahl Regierung Zurich Ratsmitglied

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geschwächt, aber geeint: Aargauer Grüne sagen Ja zur Gesundheitsreform EfasGeschwächt, aber geeint: Aargauer Grüne sagen Ja zur Gesundheitsreform EfasFehlende Einigkeit kann der Partei nicht vorgeworfen werden: Die Grünen sprechen sich am Parteitag geschlossen gegen die beiden Mietvorlagen und den Autobahnausbau aus. Stimmrechtsalter 16 unterstützen sie - und sogar zur Gesundheitsreform ist man sich einig.
Weiterlesen »

Grüne Immo-Sanierungen für Investoren gutes GeschäftGrüne Immo-Sanierungen für Investoren gutes GeschäftAuf dem krisengeschüttelten Markt für Gewerbeimmobilien (CRE) setzt sich langsam ein Geschäftskonzept durch, bei dem Gebäude mit einem hohen CO2-Fussabdruck
Weiterlesen »

Warum CSU-Chef Söder die Grünen so hart ablehntWarum CSU-Chef Söder die Grünen so hart ablehntDie CSU ist strikt gegen eine schwarz-grüne Regierung im Bund - aus diversen Gründen.
Weiterlesen »

Grüne Jugend Brandenburg stellt sich neu aufGrüne Jugend Brandenburg stellt sich neu aufNach dem Rückzug ihres bisherigen Führungsduos hat sich die Grüne Jugend Brandenburg neu formiert – Mit Fokus verstärkt auf den Kampf gegen die Klimakrise.
Weiterlesen »

Basler Grüne starten Wahlkampf mit Anina IneichenBasler Grüne starten Wahlkampf mit Anina IneichenAnina Ineichen, Kandidatin der Basler Grünen, lanciert ihre Kampagne für den zweiten Wahlgang bei den Regierungsratswahlen.
Weiterlesen »

Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der GrammatikGrüne Stummelaffen besitzen eine Form der GrammatikEine Studie der Universität Neuenburg zeigt, dass Grüne Stummelaffen trotz begrenztem Stimmrepertoire viele Informationen durch Rufkombinationen übermitteln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 02:07:26