Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der Grammatik

Stummelaffen Nachrichten

Grüne Stummelaffen besitzen eine Form der Grammatik
StimmrepertoirRufkombinationenStudie
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Eine Studie der Universität Neuenburg zeigt, dass Grüne Stummelaffen trotz begrenztem Stimmrepertoire viele Informationen durch Rufkombinationen übermitteln.

einiger dieser Kombinationen entschlüsseln und eine rudimentäre «Grammatik» aufdecken. Jede Sequenz von Rufen ist keineswegs willkürlich, sondern kann Informationen über die Art einer Gefahr in derFrühere Studie n hatten festgestellt, dass der Grüne Stummelaffe aus bisher unbekannten Gründen eine sehr ungesellige Art ist.

«Diese Rufe werden fast nie einzeln produziert, sondern in langen Sequenzen, die nach einer Reihe von syntaktischen Regeln zusammengesetzt sind», so Gallot. Diese Komplexität übertreffe bei weitem die anderer nichtmenschlicher Primatenarten, die in der gleichen Umgebung leben.Die Kommunikation zwischen den Primaten beinhalte eine Form der Kompositionalität, die für die menschliche sprachliche Kommunikation charakteristisch und ein Vorläufer der Grammatik sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stimmrepertoir Rufkombinationen Studie Universität Neuenburg Kommunikation

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne bekräftigen Widerstand gegen neue AKWsGrüne bekräftigen Widerstand gegen neue AKWsDie Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung in Herisau AR mit einer einstimmig angenommenen Resolution ihren Widerstand gegen den Bau neuer Atomkraftwerke (AKW) bekräftigt. Das Papier hält fest, dass die Partei nötigenfalls das Referendum gegen neue Atomkraftwerke ergreifen wird.
Weiterlesen »

Grüne wollen Bundesrat stärker einbindenGrüne wollen Bundesrat stärker einbindenLisa Mazzone, Präsidentin der Grünen Partei Schweiz, gibt in einem Interview Einblicke in ihre politische Agenda. Sie betont die Notwendigkeit einer stärkeren Opposition und kündigt eine Legislatur an, in der die Vetomacht der Grünen im Bundesrat deutlich gemacht werden soll.
Weiterlesen »

Beat Flach (GLP) und Ruth Müri (Grüne) unterliegen Martina Bircher (SVP)Beat Flach (GLP) und Ruth Müri (Grüne) unterliegen Martina Bircher (SVP)Zusammen mit Martina Bircher (SVP) galten Beat Flach (GLP) und Ruth Müri (Grüne) als die aussichtsreichsten Kandidierenden für den freigewordenen fünften Regierungssitz. Doch Flach und Müri wurden deutlich geschlagen.
Weiterlesen »

SVP und FDP gewinnen Sitze - Grüne und GLP verlierenSVP und FDP gewinnen Sitze - Grüne und GLP verlierenDie SVP gewinnt fünf Sitze bei den Aargauer Grossratswahlen, während die Grünen Verluste hinnehmen müssen.
Weiterlesen »

Tripple-Delegiertenversammlung: FDP, Grüne und GLP im FokusTripple-Delegiertenversammlung: FDP, Grüne und GLP im FokusDrei Schweizer Parteien führen am Samstag ihre Delegiertenversammlungen durch. Im Zentrum der Diskussionen stehen illegale Migration und die Energiewende.
Weiterlesen »

Bern im Jahr 2024: Die rot-grüne Regierung steht unter DruckBern im Jahr 2024: Die rot-grüne Regierung steht unter DruckDie Stadtregierung von Bern gerät zunehmend unter Druck. Bürgerliche fordern politische Veränderungen und kritisieren die aktuelle Legislaturperiode.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:44:53