Die Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung in Herisau AR mit einer einstimmig angenommenen Resolution ihren Widerstand gegen den Bau neuer Atomkraftwerke (AKW) bekräftigt. Das Papier hält fest, dass die Partei nötigenfalls das Referendum gegen neue Atomkraftwerke ergreifen wird.
Das Atomkraftwerk Leibstadt AG produziert jeden Tag Strom für zwei Millionen Haushalte. Ziel der Kernkraftwerk Leibstadt AG ist es darum, bis mindestens ins Jahr 2045 Strom zu erzeugen.Trotz des mit dem Ja zum Stromgesetz im Jahr 2024 klaren Rückhalts für die Energiewende in der Bevölkerung werde versucht, den Bau neuer Atomkraftwerke wieder aufs Tapet zu bringen, teilten die Grünen am Samstagnachmittag mit. Energieminister Albert Rösti wolle neue AKW erlauben.
'Neue AKW sind ökologisch und ökonomisch unsinnig, bergen Sicherheitsrisiken für die Bevölkerung und behindern gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren', wird die Zürcher Nationalrätin Marionna Schlatter zudem in der Mitteilung zitiert. Jeder Franken, der in die Atomenergie investiert werde, sei ein verlorener Franken für erneuerbare Energien.
Und dies, obschon die Finanzlage des Bundes stabil sei, wie Mazzone zitiert wurde. Beim vom Bund vorgeschlagenen 'Abbaupaket' handle es sich um ein 'ideologisches Vorhaben, das uns überall dort Rückschritte aufzwingt, wo die Gesellschaft in den letzten Jahren Fortschritte erzielt hat', so Mazzone. Delegierte unterstützen Initiative ihrer Jungpartei Im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Energiepolitik der Schweiz war für die Delegierten der Grünen denn auch klar, dass es nun einen 'massiven Ausbau der Erneuerbaren' brauche, so wie das die Stimmbevölkerung beschlossen habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne verabschieden Resolution gegen neue AtomkraftwerkeDie Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone lehnt neue AKW strikt ab. Falls Bundesrat Rösti den Bau forcieren sollte, wird ein Referendum in Betracht gezogen.
Weiterlesen »
Grüne verabschieden Resolution gegen neue AtomkraftwerkeDie Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung in Herisau AR eine Resolution gegen den Bau neuer Atomkraftwerke in der Schweiz einstimmig angenommen. 'Für uns ist völlig klar: Die Zeit der AKW ist vorbei', schrieb die Partei auf der Plattform X.
Weiterlesen »
Mehrheit in der Schweiz befürwortet Bau neuer AtomkraftwerkeEine neue Umfrage von Tamedia und 20 Minuten zeigt, dass sich die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung für einen Neubau von Atomkraftwerken ausspricht. Der Kurswechsel des Bundesrats findet somit Unterstützung im Volk.
Weiterlesen »
Google setzt auf Mini-Atomkraftwerke für KI-StromversorgungGoogle will den wachsenden Strombedarf für Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig durch kleine modulare Atom-Reaktoren decken.
Weiterlesen »
Atomkraftwerke: Mehrheit der Schweizer unterstützen NeubauDer Bundesrat will den Neubau von Atomkraftwerken wieder erlauben. Eine Umfrage von 20 Minuten zeigt: Eine Mehrheit unterstützt das Vorhaben.
Weiterlesen »
Brillenpinguine oder Jugendarbeit: Gegen den Masterplan des Zolli kündigt sich Widerstand anBis ins Jahr 2049 will der Zoo Basel nach Binningen wachsen. Ein Teil davon wäre öffentlich zugänglich. Ein Riesengewinn also für die Gemeinde? Das finden nicht alle. Denn drei traditionsreiche Institutionen müssen weichen.
Weiterlesen »