Mehrheit in der Schweiz befürwortet Bau neuer Atomkraftwerke

Politik Nachrichten

Mehrheit in der Schweiz befürwortet Bau neuer Atomkraftwerke
AtomkraftwerkSchweizUmfrage
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Eine neue Umfrage von Tamedia und 20 Minuten zeigt, dass sich die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung für einen Neubau von Atomkraftwerken ausspricht. Der Kurswechsel des Bundesrats findet somit Unterstützung im Volk.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie53 Prozent stützen laut Umfrage den Kurswechsel des Bundesrats in der Atompolitik. Die Frauen konnte Energieminister Albert Rösti jedoch noch nicht überzeugen. Die Resultate.Der Neubau von Atomkraftwerk en erhält in der Schweiz mehr Unterstützung. Geschlechtergraben : Mehr Frauen als Männer lehnen neue AKW ab.

Erfreut zeigt sich auch das Komitee hinter der Stopp-Blackout-Initiative, die ebenfalls auf eine Aufhebung des Neubauverbots zielt. «Wir haben schon bei der Unterschriftensammlung gemerkt, dass sich die Bevölkerung eine sichere Stromversorgung mit Bandenergie wünscht», sagt Vanessa Meury, Präsidentin des Energie-Clubs Schweiz. «Lange war die Kernenergie in der Schweiz ein Tabu. Das ändert sich jetzt wieder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Atomkraftwerk Schweiz Umfrage Energiepolitik Geschlechtergraben

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Doris Leuthard äußert sich zum Bundesratsentscheid zum Bau neuer AtomkraftwerkeDoris Leuthard äußert sich zum Bundesratsentscheid zum Bau neuer AtomkraftwerkeEhemaliger Energieministerin Doris Leuthard, bekannt als „Mutter des Atomausstiegs“, äußert sich kritisch zum Beschluss des Bundesrats, den Neubau von Kernkraftwerken wieder zuzulassen. Sie betont die Notwendigkeit, nach mittelfristig möglichen Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu suchen und erneuerbare Energien weiter voranzutreiben.
Weiterlesen »

Atomkraftwerke: Mehrheit der Schweizer unterstützen NeubauAtomkraftwerke: Mehrheit der Schweizer unterstützen NeubauDer Bundesrat will den Neubau von Atomkraftwerken wieder erlauben. Eine Umfrage von 20 Minuten zeigt: Eine Mehrheit unterstützt das Vorhaben.
Weiterlesen »

«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?SP-Nationalrätin Gabriela Suter und SVP-Nationalrat Thomas Burgherr diskutieren bei Talk Täglich.
Weiterlesen »

Zuwanderung Schweiz: Mehrheit lehnt Migrationsverbot abZuwanderung Schweiz: Mehrheit lehnt Migrationsverbot abObwohl fast zwei Drittel der Bevölkerung beunruhigt sind, lehnen 61 Prozent ein Zuwanderungsverbot ab. Einen Ausbau des ÖV und sogar ein Mietendeckel zur Abfederung findet hingegen Anklang.
Weiterlesen »

Schweiz: Mehrheit will Unterschriften-Kauf für Initiativen verbietenSchweiz: Mehrheit will Unterschriften-Kauf für Initiativen verbietenEine repräsentative Umfrage zeigt: Das Volk wünscht strengere Regeln und ein hartes Durchgreifen gegen Fälschungen bei Unterschriften­sammlungen.
Weiterlesen »

Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAmnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 03:30:01