«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?

««Sichere Energieversorgung» Oder «Super-GAU In De Nachrichten

«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?
VideoKanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

SP-Nationalrätin Gabriela Suter und SVP-Nationalrat Thomas Burgherr diskutieren bei Talk Täglich.

«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?

Sie sei enttäuscht ob der Kehrtwende des Bundesrats, sagte Gabriela Suter. Statt alle verfügbaren Mittel in den Ausbau der erneuerbaren Energien und in die Energiespeicherung zu investieren, schaffe man ein Nebengleis, das ebenfalls Geld benötige. «Dabei hätte der Bundesrat mit der Umsetzung der Energiestrategie 2050 einen Volksauftrag zu erfüllen», so die Nationalrätin.

Es gehe nicht darum, verschiedene Energien gegeneinander auszuspielen, sagte Thomas Burgherr, er habe schliesslich auch eine Photovoltaikanlage zu Hause. Aber diese liefere in der Nacht keinen Strom. «Wir brauchen Bandenergie für eine sichere Energieversorgung», stellte der SVP-Nationalrat klar. Und dafür brauche es eben die Atomkraft. Vor zwei Jahren hat Burgherr im Nationalrat einen Vorstoss eingereicht, der den Bau von neuen AKW an den bestehenden Standorten verlangt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Video Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Haben Geflüchtete aus der Ukraine noch eine sichere Zukunft in der Schweiz?Haben Geflüchtete aus der Ukraine noch eine sichere Zukunft in der Schweiz?Seit Ausbruch des Ukrainekriegs hat die Schweiz die Bearbeitung von Asylgesuchen ukrainischer Flüchtlinge beschleunigt, lehnt nun aber mehr Gesuche ab.
Weiterlesen »

Initiative für sichere Ernährung eingereichtInitiative für sichere Ernährung eingereichtDie Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
Weiterlesen »

Initiative für sichere Ernährung eingereichtInitiative für sichere Ernährung eingereichtDie Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
Weiterlesen »

Initiative für sichere Ernährung eingereichtInitiative für sichere Ernährung eingereichtMit ihrer Trinkwasserinitiative hatte sie vor rund sechs Jahren ordentlich für Wirbel gesorgt in der Landwirtschaftsbranche. Nun ist die Fitnesstrainerin Franziska Herren zurück mit einem neuen Volksbegehren. Am Freitag reicht sie die Unterschriften für ihre Ernährungsinitiative ein.
Weiterlesen »

Milchbranche in Angst vor dem Toblerone-GAUMilchbranche in Angst vor dem Toblerone-GAUToblerone gibt es vielleicht bald ohne Schweizer Milchpulver. Es sei ein schleichender Prozess und es könne schon um 50 Millionen Kilo Milch pro Jahr gehen, sagt SMP-Direktor Stephan Hagenbuch.
Weiterlesen »

AKB: Damit Ihr Unternehmen in eine sichere Zukunft blicktAKB: Damit Ihr Unternehmen in eine sichere Zukunft blicktWo finanzielle Weitsicht herrscht, bin ich am richtigen Ort – die Aargauische Kantonalbank begleitet KMU mit einem ganzheitlichen, persönlichen Service.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 18:14:43