Die Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
Die neue Initiative verlangt einen Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln von mindestens siebzig Prozent.Die Initiative mit dem Titel «Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser » wurde mit 113’103 Unterschriften der Bundeskanzlei übergeben.
70 Prozent Selbstversorgungsgrad Die neue Initiative verlangt einen Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln von mindestens siebzig Prozent. Dass die Schweiz heute zu fünfzig Prozent von Importen aus dem Ausland abhängig sei, liege an der hoch subventionierten Produktion tierischer Lebensmittel im Inland und nicht an zu wenig Landwirtschaftsland, schreibt das Komitee.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Initiative «Für sichere Ernährung» kommt wohl vors VolkDer Verein hinter der Trinkwasserinitiative hat nach eigenen Angaben die Unterschriften für ein neues Volksbegehren beisammen.
Weiterlesen »
«De facto wäre es eine Enteignung»Für Jurist Thomas Sprecher ist die Juso-Initiative ein Eingriff in die Grundrechte.
Weiterlesen »
Wie die Ernährung unsere Gesundheit beeinflusstEine Studie lässt vermuten, dass bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Drittel der Todesfälle offenbar auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen ist. Häufig kommen zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, dafür aber zu viel Salz und Fleisch auf den Tisch.
Weiterlesen »
Titanische Verdauer: Sorgt die Ernährung für Fabel-Zeiten an der Tour de France?Veloprofis nehmen während einer Etappe den vier- bis fünffachen Bedarf an Kohlenhydraten eines Normalbürgers auf. Ein Blick in die Eingeweide der Tour-de-France-Teilnehmer.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »