Eine Studie lässt vermuten, dass bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Drittel der Todesfälle offenbar auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen ist. Häufig kommen zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, dafür aber zu viel Salz und Fleisch auf den Tisch.
Eine Studie zeigt wie gross das präventive Potenzial einer abwechslungsreichen, pflanzenbetonten Kost für die Herzgesundheit ist, so wie hier ein Gemüse-Linsen-Curry.Das lässt eine gemeinsame Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft und des Kompetenzclusters „nutriCARD“ vermuten.
Ernährung für 37 Prozent der Todesfälle mitverantwortlich Im Jahr 2019 starben in Europa 1,55 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die laut den Forschenden auf Ernährungsfehler zurückgeführt werden konnten. Damit wäre die Ernährung für 37 Prozent der Todesfälle mitverantwortlich. Vor allem soll sich eine vollkornarme Kost negativ auswirken, gefolgt von einer Ernährung mit wenig Hülsenfrüchten und hohem Natriumgehalt.
Weitere Faktoren waren laut der Studie der Verzehr von zu viel rotem Fleisch und zu wenig Nüssen, Kernen und Obst. Zusätzliche Risikofaktoren wie Alkoholkonsum und eine zu hohe Energiezufuhr, die Übergewicht und Typ-2-Diabetes begünstigt, wurden für die Studie nicht berücksichtigt. Pflanzenbetonte Kost für Herzgesundheit Die Resultate untermauern, wie gross das präventive Potenzial einer abwechslungsreichen, pflanzenbetonten Kost für die Herzgesundheit ist. Zwischen den Ländern gab es aber grosse Unterschiede: So sterben laut der Studie in Europa die meisten Menschen an ernährungsmitbedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Slowakei und in Belarus , während es zum Beispiel in Deutschland und Spanien weniger sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie eine Cellistin aus vier Stradivari-Instrumenten eine Klassikmarke machteSie baute aus einem Streichquartett ein Markenuniversum. Ist das reines Geschäft oder Mittel zum Zweck?
Weiterlesen »
So oft haben die gesündesten Menschen StuhlgangWie oft du gross aufs Klo gehst, kann deine Gesundheit massgeblich beeinflussen.
Weiterlesen »
Gülle sprühen per App: Wie eine Altishofer Firma Bauern auf der ganzen Welt hilftSie ist schwer und es gibt sie schon lange. Trotzdem ist die Kolbenpumpe für die Landwirtschaft der Renner der Hans Meier AG. Das Altishofer Unternehmen hat in Europa nur wenig Konkurrenz.
Weiterlesen »
«Eine aktive Bearbeitung der Konflikte ist notwendig»: Wie weiter mit dem Maienzug?Die Maienzüge 2023 und 2024 gaben enorm viel zu reden. Eine Gruppe Aarauer stösst nun die Aufarbeitung an.
Weiterlesen »
Harris-Rally in Detroit: Wie eine grosse PartyTanzende Menschen und eine spektakuläre Landung mit dem Flugzeug: Die Rally von Kamala Harris glich einer grossen, patriotischen Party.
Weiterlesen »
Eine Odyssee durch die Alpen: Wie man Wilhelm Tell mit Freddie Mercury vereintCrossing Switzerland organisierte vom 20. bis 28. Juli das Ekiden-Rennen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchquerten die ganze Schweiz. Dieses Jahr haben Mario und Priska Poletti aus Uri mitgemacht.
Weiterlesen »