Wie oft du gross aufs Klo gehst, kann deine Gesundheit massgeblich beeinflussen.
Wir tun es alle, reden aber nicht unbedingt in der Kaffee-Pause oder mit Freundinnen und Freunden darüber: gross aufs Klo. Also wissen wir auch nicht unbedingt, wie häufig man Stuhlgang haben sollte, beziehungsweise was die Anzahl über die Gesundheit aussagt. Eine Studie des «Institute for Systems Biology » in Seattle hat genau das nun untersucht. Als Forschungsgrundlage dienten die Daten von 1400 gesunden Erwachsenen.
Menschen, die regelmässig unter Verstopfung litten, hätten einen Nachteil: «Wenn der Stuhl zu lange im Darm verbleibt, verbrauchen die Mikroben alle verfügbaren Ballaststoffe , die zu nützlichen kurzkettigen Fettsäuren vergären.» Das Problem: Danach beginnt der Körper damit, Proteine umzuwandeln. Dabei können Giftstoffe entstehen und in den Blutkreislauf gelangen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wie entferne ich eine Zecke beim Menschen richtig?»«Puls» auf Zeckenfang – Wo stecken die kleinen Blutsauger? «Zecken stechen auch im Winter», «Neues Zeckenvirus in der Schweiz», «Zecken lauern auch in der Stadt». Immer öfter schaffen es die Blutsauger in die Schlagzeilen. Das schürt Angst. Tatsächlich lässt die Klimaerwärmung die Spinnentiere immer länger und in immer höheren Lagen aktiv sein.
Weiterlesen »
Architektur: Immer mehr Menschen fordern Häuser wie früherTraditionelles statt flaches Dach und warme Farben statt Grau: Viele wünschen sich die Architektur von früher zurück. Doch es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »
Wie grün sind die Menschen in der Schweiz tatsächlich?Trügerisches Selbstbild: Junge und Gutverdienende überschätzen sich beim klimafreundlichen Verhalten.
Weiterlesen »
«Sie können ja doch auch brüllen wie Löwen und nicht nur schnurren wie Miezekätzchen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Studie: Blackout-Trinken schädigt das Gedächtnis junger MenschenNeue Studien zeigen, wie Blackout-Trinken das Gedächtnis und die Lernfähigkeit junger Menschen dauerhaft beeinträchtigen kann.
Weiterlesen »
So klingen Schweizer Dialekte – heute und früherHören Sie, wie junge und ältere Menschen in 127 Regionen der Schweiz sprechen.
Weiterlesen »