Die Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
Die neue Initiative verlangt einen Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln von mindestens siebzig Prozent.Die Initiative mit dem Titel «Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser » wurde mit 113’103 Unterschriften der Bundeskanzlei übergeben.
Auf sechzig Prozent der Ackerflächen würden Futtermittel für Tiere angebaut. Wären es mehr pflanzliche Lebensmittel, könnten je Hektare viel mehr Kalorien produziert werden. Linsen statt Futterweizen Die Initiative knüpfe an die Forderungen der Trinkwasserinitiative an und lege den Fokus auf die Ernährungssicherheit, sagten die Initianten bei der Lancierung im Juni 2023. Die Klimakrise zeige, dass auch im Wasserschloss Europas Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittelproduktion schnell zur Mangelware werden könne.
Zu viel Gülle Im Visier haben die Initianten den Nutztierbestand, insbesondere Schweine und das Geflügel. Im Argumentarium heisst es unter anderem, dass die 16 Millionen Nutztiere zur Hälfte mit Importfutter ernährt würden. Die Initianten sprechen von 1,2 Millionen Tonnen jährlich.
Konkret will die Initiative, dass die Höchstwerte für Stickstoffverbindungen und Phosphat, die in den Umweltzielen von 2008 vorgegeben sind, nicht mehr überschritten werden. «Zum anderen braucht es eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, die auf die Produktionsgrundlagen Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität fokussiert», heisst es weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Initiative für sichere Ernährung eingereichtDie Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
Weiterlesen »
Initiative «Für sichere Ernährung» kommt wohl vors VolkDer Verein hinter der Trinkwasserinitiative hat nach eigenen Angaben die Unterschriften für ein neues Volksbegehren beisammen.
Weiterlesen »
«De facto wäre es eine Enteignung»Für Jurist Thomas Sprecher ist die Juso-Initiative ein Eingriff in die Grundrechte.
Weiterlesen »
Wie die Ernährung unsere Gesundheit beeinflusstEine Studie lässt vermuten, dass bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein Drittel der Todesfälle offenbar auf eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen ist. Häufig kommen zu wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, dafür aber zu viel Salz und Fleisch auf den Tisch.
Weiterlesen »
Titanische Verdauer: Sorgt die Ernährung für Fabel-Zeiten an der Tour de France?Veloprofis nehmen während einer Etappe den vier- bis fünffachen Bedarf an Kohlenhydraten eines Normalbürgers auf. Ein Blick in die Eingeweide der Tour-de-France-Teilnehmer.
Weiterlesen »