Der Slowene Matej Mohoric gewinnt internationale Strassen- und Gravelrennen. Er verrät, welches sein Wunderwerkzeug ist, und sagt, warum die Disziplin boomt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Slowene Matej Mohoric gewinnt internationale Strassen- und Gravelrennen. Er verrät, welches sein Wunderwerkzeug ist, und sagt, warum die Disziplin boomt.
Für den Gewinner des Radsportmonuments Mailand–Sanremo ist das Gravel im Training oft die erste Wahl. Denn: «Man kann damit vielerorts eine schönere Runde drehen als mit einem Rennvelo.» Damit liessen sich die verkehrsreichen Strassen meiden, man gelange an Orte, wo grundsätzlich weniger Menschen unterwegs sind, und «erlebt die Natur intensiver, weil man mittendrin und oft auch langsamer unterwegs ist».
«Wer mit dem Gravel unterwegs ist – ob im Rennen oder auf einer Tour – muss also in der Lage sein, sich über mehrere Stunden lang voll zu konzentrieren», sagt Mohoric. Anders als auf der Strasse wechsle der Untergrund immer wieder, enge Kurven folgten auf kleine, aber knackige Anstiege. «Auf all das muss man rasch reagieren, weil man schneller unterwegs ist als etwa auf dem Bike.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anne Insley: Von der Zürich Escape Challenge zur Gravel-WMAnne Insley, eine Zürcherin mit amerikanischen Wurzeln, liebt es, mit dem Gravelvelo abseits der Straße unterwegs zu sein. Vom Dekorieren des Fahrrads als Kind in Amerika bis hin zum Zeitfahren bei der Rad-WM in Zürich erzählt sie ihre Leidenschaft für das Radfahren.
Weiterlesen »
Formel-1-Star Valtteri Bottas glänzt an der Gravel-WMMit seinem Hinwiler Rennwagen will es Valtteri Bottas zurzeit nicht so laufen. Aber da ist ja auch noch sein Bolide auf zwei Rädern.
Weiterlesen »
Niederländer schlagen Belgier - Van der Poel nun auch Gravel-WeltmeisterMathieu van der Poel macht das niederländische Wochenende auf belgischem Boden perfekt.
Weiterlesen »
Diese Tipps helfen gegen zitternde Knie beim AbwärtswandernDer Orthopäde Philipp Henle empfiehlt: * Wenn die Knie zittern, besser eine Pause machen. * Bergabwärts Wanderstöcke benutzen, so verlagert man den Schwerpunkt und entlastet die Muskulatur der Oberschenkel, die sonst das Zittern verursacht.
Weiterlesen »
Politik Schweiz: Gute Tipps von Parmelin, gute Laune von JansWie sieht der perfekte Notvorrat aus? Wie reagiert ein Justizminister auf einen parlamentarischen Rüffel? Und weitere Einsichten dieser Woche.
Weiterlesen »
Podcast-Tipps: Cookies und die Abgründe der Datenindustrie«Standortdaten von Schweizer Handys? Kriegt man nicht.» Das sagten Datenschutzcracks gegenüber Datenjournalist Julian Schmidli zu Beginn seiner Recherche. SRF Data beweist das Gegenteil: Bewegungsprofile von Millionen von Schweizer Geräten stehen im Internet zum Verkauf - ein riesiger Schattenmarkt.
Weiterlesen »