Graubünden will 35 Wölfe abschiessen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Graubünden will 35 Wölfe abschiessen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Der Kanton Graubünden will im Herbst und Winter zwei Drittel der diesjährigen Jungwölfe sowie zwei komplette Wolfsrudel abschiessen. Ziel sei es, die Konflikte mit der Landwirtschaft zu reduzieren.Graubünden hat ein Gesuch eingereicht, um mindestens 35 der rund 120 Wölfe im Kanton zu schiessen, darunter vor allem Jungwölfe.

Geschossen werden sollen die Wölfe im gesetzlichen Regulationszeitraum vom 1. September bis zum 31. Januar 2025, wie das Amt für Jagd und Fischerei, die Wildhut, am Donnerstag mitteilte.«Prozentual zum Gesamtbestand entspricht die Entnahme derjenigen vom letzten Jahr», erklärte Amtsleiter Adrian Arquint der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Von den geplanten Abschüssen handle es sich in 30 Fällen um Wolfswelpen.

Die Gesamtzahl könnte sich noch leicht erhöhen. Bei drei Rudeln ist eine Reproduktion zwar wahrscheinlich, der diesjährige Nachwuchs wurde aber noch nicht nachgewiesen und in die Abschussplanung einbezogen.Komplett erlegt werden soll neu lediglich das Vorabrudel bei Laax im Bündner Oberland. Sollte sich zudem herausstellen, dass das letztes Jahr regulierte Beverin-Rudel bei Thusis noch nicht zerfallen ist, wird auch dieses geschossen.

Ziel dieser Abschüsse sei die Reduktion der Konflikte mit der Landwirtschaft und die Erhöhung der Scheue gegenüber dem Menschen, betonte Arquint. Der Wolfsbestand solle dabei nicht gefährdet werden.Während der Jagdzeit wird die Wildhut bei der Entnahme ganzer Rudel von der Bündner Jägerschaft unterstützt. Um an der Wolfsregulation teilnehmen zu dürfen, müssen Jägerinnen und Jäger einen Ausbildungsabend absolvieren.

Die Wildhut versucht nun, die genaue Anzahl der Welpen nachzuweisen. Weiter wird erwartet, dass sich das ehemalige Glarner Schilt-Rudel im St. Galler Schilstal fortpflanzen könnte. Trotz intensivem Monitoring wurden bisher aber keine Welpen gesichtet.Auf einer Alp in den Flumserbergen haben Wölfe in den vergangenen Wochen trotz Herdenschutzmassnahmen 20 Schafe gerissen. Bauernpräsident Markus Ritter forderte eine wirkungsvollere Regulierung der Wolfsbestände.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europaweit einmalig: So besendert Graubünden seine WölfeEuropaweit einmalig: So besendert Graubünden seine WölfeIn Graubünden hat man eine Methode, um Wölfe zu besendern, perfektioniert. In ganz Europa ist diese einzigartig.
Weiterlesen »

Graubünden: Junge Wölfe im Nationalpark fotografiertGraubünden: Junge Wölfe im Nationalpark fotografiertDas Fuorn-Rudel hat Nachwuchs. Die Wölfe sind in der Gegend um den Ofenpass unterwegs.
Weiterlesen »

Wolfsjagd im Bündnerland: Graubünden will 35 Wölfe schiessenWolfsjagd im Bündnerland: Graubünden will 35 Wölfe schiessenDer Kanton plant die «Entnahme» zweier Drittel aller diesjährigen Jungwölfe. Dazu kommen potenziell auch noch ungeborene Welpen.
Weiterlesen »

Graubünden will 35 Wölfe schiessenGraubünden will 35 Wölfe schiessenDer Kanton Graubünden will im Herbst und im Winter zwei Drittel aller diesjährigen Jungwölfe schiessen und zwei ganze Wolfsrudel. Insgesamt handelt es um mindestens 35 der etwa 120 im Bündnerland lebenden Wölfe. Der Kanton hat ein entsprechendes Abschussgesuch beim Bund eingereicht.
Weiterlesen »

Mountainbiker können fünf Schweizer Alpenpässe befahren – drei davon aus GraubündenIm Gotthardgebiet gibt es zwei neue Pässe-Bike-Routen. Diese führen über den Furka-, Nufenen-,…
Weiterlesen »

Im Graubünden gibt es auch Wanderungen für BlindeIm Graubünden gibt es auch Wanderungen für BlindeIn Graubünden gibt es ein neues Angebot für Sehbinderte: durch die Bergwelt wandern und dabei Kultur erleben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 20:33:58