Europaweit einmalig: So besendert Graubünden seine Wölfe

Wölfe Schweiz Nachrichten

Europaweit einmalig: So besendert Graubünden seine Wölfe
Wölfe In Der SchweizWölfeWolfsrudel
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

In Graubünden hat man eine Methode, um Wölfe zu besendern, perfektioniert. In ganz Europa ist diese einzigartig.

Trotz der vermeintlich kleinen Zahl gibt es keinen Schweizer Kanton, der mehr Erfahrung mit solchen Besenderungen hat. Dabei nutzt die Wildhut eine Methode, die in Europa nur in Graubünden zur Anwendung kommt, wie die «Südostschweiz» berichtet.

Diese Erkenntnis kam während eines Workshops zum Vorschein, an dem etwa 60 Fachleute aus dem In- und Ausland teilnahmen. Das Auffinden eines geeigneten Ortes zur Betäubung stelle eine grosse Herausforderung dar. So sagt es gegenüber der Zeitung Florian Kurz, Wildtierbiologe bei der Stiftung Kora. Die Stiftung organisierte den Workshop.Der Bund schreibt genau vor, welche Methoden zum Fang von Wildtieren angewendet werden dürfen. Für Wölfe gibt es drei davon. Betäuben mit einem ferngesteuerten Blasrohr, Betäuben mit einem Narkosegewehr oder Einfangen mit einer Tretfalle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wölfe In Der Schweiz Wölfe Wolfsrudel GPS-Ortung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amnesty sieht das Demonstrationsrecht europaweit unter DruckAmnesty sieht das Demonstrationsrecht europaweit unter DruckAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Amnesty sieht das Demonstrationsrecht europaweit unter DruckDie Menschenrechtsorganisation Amnesty International sieht zunehmende Einschränkungen der…
Weiterlesen »

Prix Montagne: Von sechs nominierten Projekten ist die Hälfte aus GraubündenSeit vierzehn Jahren werden Projekte, die zur wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen, mit dem Prix Montagne ausgezeichnet. Darunter sind auch Bündner Projekte.
Weiterlesen »

Mountainbiker können fünf Schweizer Alpenpässe befahren – drei davon aus GraubündenIm Gotthardgebiet gibt es zwei neue Pässe-Bike-Routen. Diese führen über den Furka-, Nufenen-,…
Weiterlesen »

Im Graubünden gibt es auch Wanderungen für BlindeIm Graubünden gibt es auch Wanderungen für BlindeIn Graubünden gibt es ein neues Angebot für Sehbinderte: durch die Bergwelt wandern und dabei Kultur erleben.
Weiterlesen »

Silvaplana gegen fünf weitere Schweizer Dörfer: Geht der Sieg nach Graubünden?Mit Silvaplana ist ein Bündner Dorf für das Dorf des Jahres noch im Rennen. Bis am 28. Juli ist das Voting noch offen und ihr könnt für euer Lieblingsdorf abstimmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 22:50:32