Goldman Sachs, Wells Fargo und Co.: US-Banken dank Fusionen und brummendem Investmentbanking auf Rekordjagd

Top News Nachrichten

Goldman Sachs, Wells Fargo und Co.: US-Banken dank Fusionen und brummendem Investmentbanking auf Rekordjagd
Aktien USA
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die aufgehellte Stimmung an den Finanzmärkten hat den US-Banken zum Teil Rekordergebnisse beschert.

den Gewinn im vierten Quartal auf 4,11 Milliarden Dollar, wie das Geldhaus am Mittwoch mitteilte. Allein im Investment-Banking stiegen die Einnahmen um ein Viertel auf rund zwei Milliarden Dollar. «Wir sind mit unseren starken Ergebnissen im Quartal und im Gesamtjahr sehr zufrieden», bilanzierte Goldman-Chef David Solomon. Sein Institut habe fast alle Ziele erreicht oder übertroffen, die es sich in seiner Wachstumsstrategie vor fünf Jahren gesetzt habe.

Die starke Wirtschaft und Zinssenkungen in den USA kurbelten den Aktienverkauf und Anleiheemissionen zusätzlich an. Das wirtschaftliche Umfeld führte auch zu mehr Firmenzusammenschlüssen nach Jahren der Zurückhaltung. «Die US-Wirtschaft ist widerstandsfähig», sagte-Chef Jamie Dimon und verwies auf die niedrige Arbeitslosenquote und ein robustes Konsumverhalten. Er hob jedoch auch Risiken wie hohe Staatsausgaben, Inflation und geopolitische Spannungen hervor.

2023 hatte noch die Pleite der Silicon Valley Bank indirekt auf die Bilanzen der US-Grossbanken durchgeschlagen. JPMorgan etwa liess wegen Zahlungen an den US-Einlagensicherungsfonds DIF im vierten Quartal beim Gewinn Federn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Aktien USA

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Goldman Sachs: Januar ist eine gute Gelegenheit zum Kaufen von US-AktienGoldman Sachs: Januar ist eine gute Gelegenheit zum Kaufen von US-AktienScott Rubner von Goldman Sachs sieht nach starken Verkäufen im Dezember eine kurzfristige Kaufgelegenheit bei US-Aktien im Januar. Mehrere Faktoren deuten auf erneute Käufe unter institutionellen und privaten Anlegern hin, darunter ein Mangel an Verkäufen bei trendfolgenden systematischen Fonds und der historische Zufluss in Aktien-ETFs und Investmentfonds im Januar.
Weiterlesen »

Goldman Sachs Prognose: Steigende Übernahmen und AktienkurseGoldman Sachs Prognose: Steigende Übernahmen und AktienkurseGoldman Sachs erwartet eine starke Belebung der Übernahmetätigkeit im Jahr 2025. Dieser Trend könnte auch die Schweizer Börse beeinflussen. Fondsmanager und Vermögensverwalter sind optimistisch und sehen weiterhin Potenzial für Aktienkurse.
Weiterlesen »

US-Notenbank prüft Änderungen an Banken-StresstestsUS-Notenbank prüft Änderungen an Banken-StresstestsDie US-Notenbank Federal Reserve plant umfassende Änderungen an den Stresstests für Banken. Hintergrund sind jüngste rechtliche Entwicklungen, die den Banken mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der Tests einräumen. Die Fed will unter anderem die Modelle, die für die Tests verwendet werden, sowie die Szenarien für die jährlichen Gesundheitsprüfungen den Banken offener gestalten. Zudem ist die Vermittlung der Ergebnisse über zwei Jahre zur Reduktion der Schwankungen bei den Kapitalanforderungen in Erwägung gezogen. Die Ankündigung wird von der Wall Street als Sieg gewertet.
Weiterlesen »

Lukas Bärfuss: Schweizer Banken sind systemisch gefährdetLukas Bärfuss: Schweizer Banken sind systemisch gefährdetLukas Bärfuss, ein Schweizer Autor, fordert in einem Interview die Verstaatlichung von systemrelevanten Banken und kritisiert die Rolle des Bundesrates und der Finma in der CS-Krise.
Weiterlesen »

Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung blickt auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 der Schweizer Banken zurück und sieht die Kundenzufriedenheit und die positive Entwicklung des Bankensektors als größte Highlights. Hess betont die Bedeutung der Banken für die Schweizer Wirtschaft und sieht Herausforderungen im Zinsumfeld und der Gefahr der Normalisierung von Margen. Er wünscht sich für 2025, dass die regulatorischen Vorgaben die unternehmerischen Anreize nicht ersetzen.
Weiterlesen »

Deutsche Banken sehen 2025 vorsichtig optimistischDeutsche Banken sehen 2025 vorsichtig optimistischVerschiedene Wirtschaftsinstitute und Banken sehen Chancen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2025, warnen aber gleichzeitig vor notwendigen Reformen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 05:37:03