Gesundheitskosten und Prämien: Spitäler und Ärzte zeigen sich ignorant

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gesundheitskosten und Prämien: Spitäler und Ärzte zeigen sich ignorant
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Die Verantwortlichen der Gesundheitsbranche schieben die Schuld für die hohen Kosten neuerdings den Patienten zu. Dabei sollten sie zuerst bei sich selbst ansetzen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Verantwortlichen der Gesundheitsbranche schieben die Schuld für die hohen Kosten neuerdings den Patienten zu. Dabei sollten sie zuerst bei sich selbst ansetzen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Doch wer ist verantwortlich für diese steigenden Kosten? Viele Spitäler und Ärzte schieben die Schuld neuerdings einseitig den Patienten zu. «Es herrscht heute eine Vollkasko-Mentalität», beklagten unlängst etwa die Direktoren dreier SpitälerPatienten, so wird insinuiert, sind einfach unersättlich in ihrer Gier nach medizinischen Zusatzabklärungen.

Mit diesem Sündenbock-Narrativ machen es sich die Leistungserbringer im Gesundheitswesen allerdings zu einfach. Klar: Die Zahl der Behandlungen hat in den vergangenen Jahrzehnten nachweislich zugenommen. Und ja, die gesellschaftlichen Ansprüche an das Gesundheitssystem sind gestiegen – zu Recht, weil dank des medizinischen Fortschritts in Diagnostik und Behandlung mehr möglich ist. So enden zum BeispielAus ihrer Sicht findet dabei viel Missbrauch statt.

Das zeigt: Das Kostenwachstum im Gesundheitswesen ergibt sich aus einem komplexen Geflecht aus mangelndem Reformwillen, strukturellen Problemen und individuellen Fehlanreizen. Dafür vorab die Patienten und deren Anspruchshaltung verantwortlich zu machen, ist unredlich. Die aktuelle Umfrage zur Abstimmung im Juni deutet darauf hin, dass die Bevölkerung diese Ignoranz der involvierten Akteure nicht mehr goutiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prämien-Entlastungs-Initiative: Das sagt das Pro-KomiteePrämien-Entlastungs-Initiative: Das sagt das Pro-KomiteeArchiv: Bei der Prämien-Entlastungs-Initiative würden Bund und Kantone die Prämien verbilligen
Weiterlesen »

1. SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni: Machen sie mit1. SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni: Machen sie mitBei der Prämien-Entlastungs-Initiative würden Bund und Kantone die Prämien verbilligen
Weiterlesen »

Spitäler expandieren zunehmend aufs Land – «besorgte Ärzte» aus dem Aargau geben sich alarmiertSpitäler expandieren zunehmend aufs Land – «besorgte Ärzte» aus dem Aargau geben sich alarmiertEine Gruppe von Ärzten zeigt sich in einem anonymen Schreiben besorgt, weil Spitäler vermehrt in ländlichen Gemeinden präsent sind. Damit würden private Praxen verdrängt, kritisieren sie. Letztlich schade das den Patientinnen und Patienten.
Weiterlesen »

Spitäler expandieren zunehmend aufs Land – «besorgte Ärzte» aus dem Aargau geben sich alarmiertSpitäler expandieren zunehmend aufs Land – «besorgte Ärzte» aus dem Aargau geben sich alarmiertEine Gruppe von Ärzten zeigt sich in einem anonymen Schreiben besorgt, weil Spitäler vermehrt in ländlichen Gemeinden präsent sind. Damit würden private Praxen verdrängt, kritisieren sie. Letztlich schade das den Patientinnen und Patienten.
Weiterlesen »

Schweiz stimmt über Initiativen zu Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten abSchweiz stimmt über Initiativen zu Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten abIm Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen zum Thema Krankenkassenprämien und Gesundheitskosten ab. Eine Initiative fordert eine Kostenbremse bei den Gesundheitskosten, während die andere Initiative die Begrenzung der Krankenkassenprämien auf 10 Prozent des verfügbaren Einkommens vorsieht.
Weiterlesen »

Gesundheitskosten: Jetzt geraten Kantonsspitäler in die KriseGesundheitskosten: Jetzt geraten Kantonsspitäler in die KriseSie werden von Patienten überrannt, trotzdem brechen ihre Gewinne ein. Die Leiter der Grossspitäler Baden, Biel und Chur erklären, warum die Prämien noch weiter steigen müssen, um das alles zu bezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:41:49