Eine Gruppe von Ärzten zeigt sich in einem anonymen Schreiben besorgt, weil Spitäler vermehrt in ländlichen Gemeinden präsent sind. Damit würden private Praxen verdrängt, kritisieren sie. Letztlich schade das den Patientinnen und Patienten.
Eine Gruppe von Ärzten zeigt sich in einem anonymen Schreiben besorgt, weil Spitäler vermehrt in ländlichen Gemeinden präsent sind. Damit würden private Praxen verdrängt, kritisieren sie. Letztlich schade das den Patientinnen und Patienten .Am 15. April eröffnet das Gesundheit szentrum Fricktal , das in Rheinfelden und Laufenburg zwei Akutspitäler betreibt, an der Hauptstrasse 41 seine bisher grösste IAVO-Praxis.
Das Kürzel steht für «Ihre Ärztin, Ihr Arzt vor Ort». Dort soll den Patientinnen und Patienten sowohl hausärztliche als auch fachärztliche Versorgung geboten werden. Zeitgleich übernimmt das GZF eine zuvor privat geführte Hausarztpraxis am Blumenauweg 1 in Frick und wird diese künftig ebenfalls als IAVO-Praxis führen.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Spitäler Land Ärzte Patienten Gesundheitszentrum Praxen Versorgung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Galler Spitäler machen fast 100 Millionen Franken VerlustDie St.Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verlust der Gruppe auf 99,1 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Kantonsparlament legt Grundangebot für Spitäler im Gesetz festDas neue Spital in Wolhusen wird 80 Spitalbetten haben. Die Kantonsregierung habe entschieden, dass davon 40 auf die Grundversorgung entfallen und je 20 von der Orthopädie und der Rehabilitation genutzt werden sollen, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit.
Weiterlesen »
Nach Millionenloch der St.Galler Spitäler: Verwaltungsrat und Regierung müssen einen Gang zulegenDie St.Galler Spitäler schreiben weiterhin tiefrote Zahlen. Immerhin sollen bis Ende Jahr die laufenden Sparprogramme voll greifen. Doch das allein wird nicht reichen – der Verwaltungsrat hinkt den aktuellen Entwicklungen hinterher.
Weiterlesen »
Fast 100 Millionen Minus im Baselbiet: Das befeuert die Debatte um die SpitälerDer Wind hat gedreht: Der Kanton Baselland schliesst die Jahresrechnung 2023 mit tiefroten Zahlen ab. Besserung ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Nun droht dem Landkanton ein neues Sparpaket.
Weiterlesen »
Schweiz: Spitäler werden überrannt, trotzdem brechen Gewinne einSchweizer Spitäler sollen im Wettbewerb bestehen und kosteneffizienter werden. Stattdessen müssen die Kantone hohe Defizite ausgleichen. Spital-CEOs schlagen Alarm.
Weiterlesen »
Spitäler in der Stadt: Das Zürcher Stadtspital bleibt ein SonderfallDie Spitalleitung und der Stadtrat wollten mehr Freiheiten für Triemli und Waid. Doch: Die Linke stellte sich quer.
Weiterlesen »