Schweizer Spitäler sollen im Wettbewerb bestehen und kosteneffizienter werden. Stattdessen müssen die Kantone hohe Defizite ausgleichen. Spital-CEOs schlagen Alarm.
Im nächsten Herbst droht den Schweizerinnen und Schweizern der nächste Prämienschock . Doch auch die Spitäler leiden unter hohen Kosten im Gesundheitswesen. Die Situation in den Grossspitälern der Schweiz verschärft sich zusehends, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht. Sowohl die St. Galler Spitäler als auch das Inselspital Bern haben bereits Millionenverluste im dreistelligen Bereich verzeichnet.
Die aktuelle Entwicklung zeige ein Scheitern des Spitalfinanzierungssystems auf. Ursprünglich sollten die Spitäler im Wettbewerb bestehen und kosteneffizienter werden. Stattdessen müssen die Kantone nun hohe Defizite ausgleichen, was zu Ungleichheiten führe. «Während in einem Kanton die Regierung unterstützt, werden in einem anderen Spitäler geschlossen», ergänzt Kristian Schneider, CEO des Zentrumsspitals Biel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro steuert auf stärkste Gewinne gegen den Schweizer Franken seit 16 Jahren zuDer Euro legt vor dem Zins-Entscheid der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag weiter zu.
Weiterlesen »
Wall Street schliesst nach Powell-Anhörungen im Plus - Marvell Technology enttäuscht mit AusblickAn der Schweizer Börse werden am Freitag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
SMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltDer Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Gewinne aus der Startphase im Anschluss an den…
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - US-Anleger treten nach Rekordjagd auf die Bremse - Chiphersteller gefragtAm Schweizer Aktienmarkt werden am Dienstag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Lonza und Givaudan legen zuAm Schweizer Aktienmarkt werden am Dienstag leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftDie vom ETH-Konjunkturforschungsinstitut befragten Ökonomen revidieren ihre Prognosen leicht nach unten.
Weiterlesen »