Ein Blick auf die zunehmende Beliebtheit alkoholfreier Getränke und ihre gesundheitlichen Vorteile. Ernährungswissenschaftlerin Tamara Bucher erklärt die Herstellung und die Unterschiede zu alkoholhaltigen Alternativen.
Während der Festtage ist Alkohol allgegenwärtig: ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, ein Bier am Firmen-Apero oder ein Glas Sekt an Silvester. Doch immer mehr Menschen ziehen alkoholfreie Weine und Biere den Originalen vor. Ernährung swissenschaftlerin Tamara Bucher ordnet ein, wie gesund die alkoholfreien Getränke -Alternativen sind. Tamara Bucher ist Leiterin der Forschung im Bereich Ernährung und Diätetik an der Berner Fachhochschule.
Sie beschäftigt sich damit, wie unser Ernährungsverhalten von Umwelt und Gesellschaft beeinflusst wird. Tamara Bucher erklärt, wie alkoholfreie Biere und Weine hergestellt werden. Oft stellt man erst ein alkoholhaltiges Getränk her und entfernt dann den Alkohol durch Destillieren: Einfach das Getränk erhitzen und den Alkohol verdampfen. Beim Erwärmen kann es aber sein, dass manche Geschmacksmoleküle zerstört werden. Inzwischen gibt es bessere Verfahren, zum Beispiel die Umkehr-Osmose. Man benutzt Membranen, um den Alkohol herauszufiltern. Mit dieser Methode bleiben mehr Geschmacksmoleküle bestehen. Bedeutet «alkoholfrei», dass gar kein Alkohol im Getränk enthalten ist? Nicht alle Alkoholalternativen sind komplett alkoholfrei, aber der Alkoholgehalt ist sehr gering. Das ist nicht gesundheitsbedenklich. Der Alkoholgehalt ist ungefähr so hoch wie bei einer sehr reifen Frucht. Für schwangere Frauen und auch für Personen, die nach einem Aperitif Auto fahren möchten, sind alkoholfreie Biere und Weine geeignet. Sind die alkoholfreien Alternativen gesünder als das alkoholhaltige Original? Ja, sie sind definitiv eine gesündere Alternative. Einerseits ist Alkohol ein Suchtmittel und andererseits ist er auch krebsfördernd. Die neue Ernährungsempfehlung rät, dass man möglichst wenig Alkohol konsumieren soll. Nicht mehr als zwei Gläser pro Tag und definitiv nicht täglich
Alkohol Alkoholfrei Getränke Gesundheit Ernährung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Test alkoholfreie Schaumweine - Was taugen alkoholfreie Alternativen zu Champagner und Co.?Das sagt die Jury zum Testsieger «Zerozecco»
Weiterlesen »
Gesunde Alternativen zu Haushaltszucker beim GuetzlibackenDieser Artikel untersucht die Popularität von Honig, Agavendicksaft und Kokosblütenzucker als gesündere Alternativen zum Haushaltszucker beim Guetzlibacken. Zwei Ernährungsexpertinnen analysieren die Inhaltsstoffe und die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Alternativen.
Weiterlesen »
Weihnachtsmärkte und heiße GetränkeDer Artikel beschreibt traditionell die beliebtesten Weihnachts-Getränke wie Glühwein, Grog und Feuerzangenbowle, ihre Geschichte und die Zubereitung.
Weiterlesen »
Eine Flasche Veltliner statt isotopischer Getränke – unglaublich, was früher im Bergsport üblich warAlpinisten wollen heute einen möglichst klaren Kopf haben bis sie wieder unten im Tal sind. Doch ein Neurologe befand 1907, der Alkohol steigere die Leistungsfähigkeit des ermüdeten Bergsteigers.
Weiterlesen »
Fantasy League: Alternativen für gesperrte und verletzte SpielerIn der Super League geht es derzeit drunter und drüber. Nur logisch, dass viele Teams mit gewichtigen Ausfällen zu kämpfen haben. Wir zeigen dir, welche Alternativen du für dein Fantasy-Team hast.
Weiterlesen »
Langnau i.E. prüft Alternativen für sicherere SchulwegeDer Gemeinderat Langnau i.E. hat einen Kredit von 25'000 Franken für die Planung von Schulwegsicherungen an der Burgdorfstrasse bewilligt und prüft Massnahmen.
Weiterlesen »