Der Artikel beschreibt traditionell die beliebtesten Weihnachts-Getränke wie Glühwein, Grog und Feuerzangenbowle, ihre Geschichte und die Zubereitung.
Die Saison der Weihnachtsmärkte beginnt und mit ihr bei vielen – nicht bei allen – die Lust auf Glühwein , Punsch und Co. Sie haben es jedenfalls in sich, wie unsere Runde der würzig heissen Tränke zeigt.Ursprünglich verstand man unter «geglühtem Wein» einfach nur «gewärmten Wein». Das war wohl keine wirkliche Gaumenfreude. Denn bald kam man auf die Idee, Gewürzweine, die schon im Mittelalter bekannt waren, heiss zu trinken. Die Idee stellte sich als erfolgversprechend heraus.
Heute gibt es den Glühwein in vielen Variationen als Rot- und Weisswein, gerne auch mit Schuss, also einem guten Schluck Hochprozentigen oder Likör – als Geschmacksverstärker sozusagen. Wichtig für die Zubereitung sind die Qualität des Weines und die Würzung. (Geheime) Hausrezepte gibt es zuhauf. In der Regel mischen Nelken und Zimt mit.Er heizt ein, der Grog. Aber was ist eigentlich drin? «Rum muss, Zucker kann, Wasser braucht nicht unbedingt!», heisst es an der Küste. Das mag dem einen oder anderen Seemann schmecken, auf dem Weihnachtsmarkt empfiehlt sich die Variante mit dem heissen Wasser. Andernfalls fühlt man sich schnell einmal groggy, was eigentlich «von Grog betrunken» bedeutet. Diesen Ausdruck kennen daher nicht nur angeschlagene Boxer, sondern auch alle, die zu tief ins Grogglas geschaut haben. Heisser Grog will nämlich in Massen genossen werden. Tee anstelle von Wasser geht natürlich auch, dann wird der Grog zum Tee Rum.Eine berühmte deutsche Filmkomödie trägt den Titel «Feuerzangenbowle». Darin wird Heinz Rühmann nach feuchtfröhlicher Runde bei eben dieser heissen Bowle als Erwachsener noch einmal zum Schüler. Die Feuerzange – die früher wirklich eine solche aus dem Kaminbesteck war – hat dem Getränk den Namen gegeben. Sie wird über einem Gefäss mit erhitztem Wein und Gewürzen, Zitronen- und Orangenschalen platziert. Darauf kommt ein Zuckerhut, der mit hochprozentigem Rum getränkt und entzündet wir
Weihnachtsmarkt Glühwein Grog Feuerzangenbowle Traditionen Weihnachten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Weihnachtsmärkte: Die Schweiz hat die besten der WeltLaut CNN gibt es «kein Land auf der Welt, welches Weihnachten besser verkörpert als die Schweiz».
Weiterlesen »
Glühwein, Kerzen, Christbaumschmuck: Die schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte in der ÜbersichtWo finden dieses Jahr Weihnachtsmärkte statt? Die Karte verschafft einen Überblick.
Weiterlesen »
Chrampfen, bis der Glühwein dampft: Die Weihnachtsmärkte boomen im BaselbietIn der Region Basel startet die Weihnachtsmarkt-Saison. Den Auftakt macht Schloss Wildenstein. Und in Waldenburg wird eine Tradition gerettet.
Weiterlesen »
Die lange Liste der Baselbieter Weihnachtsmärkte: Hier verweilt man 2024 mit Glühwein und AtmosphäreMitte November starten die Baselbieter Weihnachtsmärkte. Die bz zeigt in Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus, wann und wo Weihnachtsmärkte stattfinden.
Weiterlesen »
Selbstbedienung bei der Migros: Diese 3 Artikel waren die BestsellerMigros eröffnet in Scherzingen TG einen unbemannten Selbstbedienungsmarkt. Der Markt funktioniert komplett ohne Verkaufspersonal und ist immer offen.
Weiterlesen »