Gericht: Bund muss Maskenfirma 86 Millionen Euro zahlen

Maskenfirma Nachrichten

Gericht: Bund muss Maskenfirma 86 Millionen Euro zahlen
MaskenlieferantBundesministeriumGericht
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Als die Coronapandemie ausbrach, wurde nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld und viele Händler beschafften überraschend grosse Mengen.

Als die Coronapandemie ausbrach, wurde nach FFP2-Masken gesucht. Ein Bundesministerium bot viel Geld und viele Händler beschafften überraschend grosse Mengen.

Der Bund wurde nach Angaben des Kölner Oberlandesgerichts zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt. - Thomas Frey/dpakassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden. Dies teilte das Kölner Oberlandesgericht mit .pandemie an einer offenen Ausschreibung teilgenommen hatte. In dieser hatte das Bundesgesundheitsministerium hohe Preise versprochen.

Es ist noch nicht rechtskräftig. Auf das Bundesgesundheitsministerium könnten insgesamt Milliardenkosten zukommen. Das setzt den damaligen Bundesgesundheitsminister und heutigen Oppositionspolitiker Jens Spahn von der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Maskenlieferant Bundesministerium Gericht Urteil Coronapandemie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

56 Millionen Franken: Schweiz stärkt Rotes Kreuz56 Millionen Franken: Schweiz stärkt Rotes KreuzSchweizer Bund unterstützt das IKRK mit 56 Millionen Franken für Kriseneinsätze.
Weiterlesen »

Bundes-Budget 2025 mit VerlustBundes-Budget 2025 mit VerlustDer Bund schreibt 2025 einen Verlust von 700 Millionen Franken, es ist konform mit der Schuldenbremse
Weiterlesen »

Hardliner gegen Reformer: Knappes Rennen bei Iran-WahlHardliner gegen Reformer: Knappes Rennen bei Iran-WahlNach der Auszählung von rund zwölf der 61 Millionen Stimmen kam der moderate Politiker Peseschkian auf etwa 5 Millionen Stimmen, Hardliner Dschalili auf 4,9 Millionen.
Weiterlesen »

Luzerner Wirtschaftskommission will Härtefallgeld-Rückforderungen bei einem Teil der Firmen einstellenLuzerner Wirtschaftskommission will Härtefallgeld-Rückforderungen bei einem Teil der Firmen einstellenLuzern soll auf die Rückforderung der ersten ausbezahlten Härtefallgelder verzichten, entscheidet die Wirtschaftskommission. Damit entgehen dem Kanton rund 7 Millionen Franken, dem Bund etwa 16 Millionen. Die Musterfälle vor Gericht sollen weitergeführt werden.
Weiterlesen »

Bund, Kantone und Gemeinden erarbeiten neue AsylstrategieBund, Kantone und Gemeinden erarbeiten neue AsylstrategieSchweizer Behörden erarbeiten eine neue Asylstrategie mit sechs Handlungsfeldern.
Weiterlesen »

Bund, Kantone und Gemeinden erarbeiten neue AsylstrategieBund, Kantone und Gemeinden erarbeiten neue AsylstrategieAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 14:24:53