Nach der Auszählung von rund zwölf der 61 Millionen Stimmen kam der moderate Politiker Peseschkian auf etwa 5 Millionen Stimmen, Hardliner Dschalili auf 4,9 Millionen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach der Auszählung von rund zwölf der 61 Millionen Stimmen kam der moderate Politiker Peseschkian auf etwa 5 Millionen Stimmen, Hardliner Dschalili auf 4,9 Millionen.Im Iran deutet sich ersten Teilergebnissen zufolge ein knappes Rennen zwischen dem moderaten Politiker Massud Peseschkian und Hardliner Said Dschalili an.
Rund 61 Millionen Wählerinnen und Wähler waren am Freitag aufgerufen, einen neuen Regierungschef zu wählen. Die Wahllokale waren nach mehrmaliger Verlängerung durch das Innenministerium noch bis in die späten Abendstunden geöffnet. Sollte keiner der Bewerber mehr als 50 Prozent der Stimmen gewinnen, geht es für die beiden stärksten Kandidaten am 5. Juli in eine Stichwahl.
Zunächst reklamierte keine Gruppe den Angriff für sich. In der Provinz ist die militant-islamistische Gruppe Dschaisch al-Adl aktiv. Sie kämpft nach eigenen Angaben für Unabhängigkeit im Südosten des Irans. Die sunnitische Rebellengruppe hat ihre Angriffe zuletzt verstärkt. Die meisten Bewohner der Provinz folgen der sunnitischen Strömung des Islam, im Gegensatz zur schiitischen Staatsreligion.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hardliner bevorzugt: Irans Wächterrat lässt 6 von 80 Kandidaturen zu Präsidentschaftswahl zuDer mächtige iranische Wächterrat hat entschieden, wer für die Präsidentschaftswahl antreten darf. Das Nachsehen haben auch prominente Politiker.
Weiterlesen »
Hardliner Dschalili liegt in Iran nach ersten Auszählungen vornErsten Auszählungen zufolge liegt bei der Präsidentschaftswahl in Iran Said Dschalili, der ehemalige Chefunterhändler bei den Atomgesprächen, offenbar vorn.
Weiterlesen »
«Die Leute kamen nicht nur, um Würste zu essen»: Das waren die grössten Millionenverkäufe an der Art BaselSonnenblumen für 20 Millionen, ein Kürbis für 5 Millionen und eine graue Zeichnung für 16 Millionen: Auch 2024 lief das Geschäft an der Basler Kunstmesse rund.
Weiterlesen »
Hier sind die Stimmen zur Deutschland-Gala gegen SchottlandAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Seinen linken Fuss müssen wir noch Jahre vergöttern» – die Stimmen nach dem Unentschieden gegen SchottlandDie Schweizer Nati trennt sich mit einem 1:1-Unentschieden von Schottland und steht mit anderthalb Beinen im Achtelfinal. Das sagen die Nati-Akteure nach dem Spiel gegen die Schotten.
Weiterlesen »
Ndoye: «Zweifel hatte ich nie» – die Stimmen zum letzten Gruppenspiel gegen DeutschlandDie Schweizer Nati bleibt auch im dritten Gruppenspiel ungeschlagen und qualifiziert sich als Gruppenzweiter für die Achtelfinals. Das sagen die Nati-Akteure nach dem 1:1 gegen Deutschland
Weiterlesen »