Die Formel 1 erlebt einen Boom in Sachen Motorenhersteller: Ford, Audi und Honda steigen 2026 ein, General Motors folgt 2028. Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur begrüßt den Zuwachs, warnt aber vor voreiliger Euphorie und erinnert an die Vergangenheit der Formel 1, in der es bereits Höhen- und Tiefen gab.
Geht die Formel 1 in ein goldenes Zeitalter? 2026 steigen mit Ford, Audi und Honda drei grosse Hersteller ein. Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur bleibt achtsam.Die Formel 1 erlebt einen Höhenflug in Sachen Motoren -Hersteller – trotz Renault -Ausstieg.2028 kommt General Motors hinzu. Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur dämpft die Euphorie.General Motors steigt mit Cadillac in die Formel 1 ein. - Nau.
«Wir müssen alle bedenken, was in der Vergangenheit passiert ist. Die Formel 1 ist ein Zyklus», so der Ferrari-Teamchef. Er selbst habe schon einige Höhenflüge miterlebt – und auch die tiefen Täler, die danach kamen.«Es gab ein paar Zeiten in meinem Leben, in denen die Formel 1 geflogen ist, wie 2006 und 2007. Und es gab Zeiten wie 2017 oder 2018», erinnert der Franzose an einen dieser Tiefpunkte.
FORMEL 1 MOTOREN MANUFACTURERS CADILLAC RENAULT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Aufstellungen sind da – so geht YB in die Partie gegen StuttgartAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Rechnung geht allmählich auf: Die Analyse zur ersten Saisonhälfte 2024/25 des FC BaselMit dem 0:1 gegen GC endet das Fussballjahr des FC Basel und die erste Hälfte der Saison 2024/25. Seit dem Sommer wächst nach schwachem Start etwas zusammen beim FCB. Das Team hat Qualität und Moral – der Klub plötzlich Ruhe.
Weiterlesen »
Die politische Polarisierung geht zurück, doch das Vertrauen in die USA hat deutlich nachgelassen.Die USA erleben eine leichte Entpolarisierung, aber das Vertrauen in die Institutionen und Fähigkeiten des Landes hat stark abgenommen. Donald Trump, Elon Musk und J.D. Vance übernehmen ein Land, das das Vertrauen in seine Institutionen verloren hat.
Weiterlesen »
Musik, die in die Beine geht, ein Solist als Star und ein Lied, das alle mitsingenVom Wiener Walzer über lateinamerikanische Rhythmen, von der französischen Musette bis zum Chanson. Vielseitig präsentierte sich das Neujahrskonzert der Camerata Salzburg am Sonntag im KKL. Das Highlight: Star-Akkordeonist Richard Galliano.
Weiterlesen »
Microlino geht in den USA an die Startlinie: Anti-Pick-up-Truck für die SuburbsDie Schweizer Firma Micro bringt ihren neuen Spider, ein elektrisches Kleinfahrzeug, auf den US-Markt. Das Modell soll als Alternative zu großen Pick-ups für den Alltag in Wohngebieten dienen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »