Die USA erleben eine leichte Entpolarisierung, aber das Vertrauen in die Institutionen und Fähigkeiten des Landes hat stark abgenommen. Donald Trump, Elon Musk und J.D. Vance übernehmen ein Land, das das Vertrauen in seine Institutionen verloren hat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie politische Polarisierung geht zurück, doch das Vertrauen der US-Bevölkerung in die Institutionen und Fähigkeiten des Landes hat deutlich nachgelassen.Können sie die USA wieder versöhnen? Donald Trump, sein Berater Elon Musk und der designierte Vizepräsident J.D.
Während der Zuspruch für Donald Trump bei Weissen gleich hoch blieb, verschob er sich bei Nichtweissen um über ein Dutzend Prozentpunkte in seine Richtung. Politologen glauben hingegen nicht, dass das beidseitig gefühlte Misstrauen zur Grundlage einer gemeinsamen Politik taugt. Dafür denken die zwei Lager zu unterschiedlich, und vor allem werden sie in gegenläufige Richtungen gezogen. Bei der Polarisierung handle es sich um eine «angelernte Zwietracht», sagt der frühere Harvard-Professor Todd Rose. «Die Spaltung wird vorangetrieben von der Annahme, dass sie existiert, auch wenn es sie nicht gibt.
Dass politische Haltungen fast schon heilig sind, weiss auch der Komiker und Kommentator Bill Maher. «Wir sind weniger religiös geworden, aber das ist, weil die Politik unsere Religion geworden ist», schrieb er letzten Mai im «Wall Street Journal». Wenn sich Menschen so verachteten, gehe es nicht mehr um politische Themen. Maher erzählt, er habe einmal von einem alten Freund eine Party-Absage erhalten, weil auch ein Trump-Wähler eingeladen worden sei.
Polarisierung Vertrauen Institutionen USA Wahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Obwalden: Danke für ein starkes Miteinander – gemeinsam sicher ins neue JahrDanke an die Bevölkerung für das Vertrauen und die Unterstützung, die ihr uns immer wieder entgegenbringt.
Weiterlesen »
«Stärkere Ausrichtung auf die USA»: Analystin schraubt Kursziel für UBS-Aktie in die HöheDie Royal Bank of Canada sieht im nächsten Jahr deutliches Aufwärtspotenzial bei der UBS-Aktie.
Weiterlesen »
Das bedeutet der Umsturz in Syrien für den Iran, die Türkei, Russland, die USAAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »