Gefälschte Unterschriften bei Schweizer Volksinitiative

Politik Nachrichten

Gefälschte Unterschriften bei Schweizer Volksinitiative
VolksinitiativeGefälschte UnterschriftenMedizinische Versorgungssicherheit
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 87%

In der Schweiz wurden bei einer Volksinitiative zum Thema medizinische Versorgungssicherheit Tausende gefälschte Unterschriften entdeckt. Der Verdacht auf professionelle Massenfälschung ist groß.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure entdeckten bei der sogenannten Versorgungsinitiative insgesamt 3626 ungültige Unterschriften. Gemeinden und Kantone hatten zuvor dieselben Angaben als korrekt bescheinigt. Das Auffällige: 3308 der ungültigen Unterschriften stammten aus nur einem Kanton – aus Genf .

Zum Vergleich: Zuvor hatte die Bundeskanzlei bei zehn Initiativen nur insgesamt 35 Genfer Unterschriften entdeckt, die der Kanton fälschlicherweise durchgewinkt hatte. Die neueste Häufung nährt den Verdacht auf eine professionelle Massenfälschung. Betroffen ist die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» (Versorgungsinitiative). Das Komitee besteht aus Drogisten, Ärztinnen, Patientenschützerinnen, Apothekern sowie Vertretern von Pharmaunternehmen. Es will, dass der Bund die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von wichtigen Heilmitteln in der Schweiz fördert und den Zugang dazu sicherstellt.wie die Bundeskanzlei kurz vor Weihnachten mitgeteilt hat . Auf Anfrage schreibt sie: «Die Ungültigkeitsquote liegt über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (zwischen 0,2 und 2 Prozent).» Mit über 3,2 Prozent fällt sie deutlich höher aus. Normal sind wenige Dutzend oder Hundert ungültige Unterschriften – dies schweizweit. Oft sind Formfehler dafür verantwortlich, dass eine Unterschrift nicht gezählt werden kann, etwa wenn Angaben zum Komitee fehlen. Bei den Genfer Unterschriften ist es aber mutmasslich so, dass derselbe Personenkreis einfach Tausende Angaben selbst verfasst hat. Andreas Faller vom Komitee der Versorgungsinitiative sagt, dass die Bundeskanzlei ihm kürzlich das Muster auf den Bögen aufgezeigt habe: «Forensische Analysen hatten gezeigt, dass dort Angaben offensichtlich von gleicher Hand stammten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Volksinitiative Gefälschte Unterschriften Medizinische Versorgungssicherheit Genf Massenfälschung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Volksinitiative gegen EU-Passivmitgliedschaft kritisiertSchweizer Volksinitiative gegen EU-Passivmitgliedschaft kritisiertFür die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» werden zurzeit Unterschriften gesammelt. Staatsrechtler Georg Müller hält das Begehren für fragwürdig.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Allianz von Mitte bis Grüne lanciert Volksinitiative für mehr ElternurlaubAllianz von Mitte bis Grüne lanciert Volksinitiative für mehr ElternurlaubEine Volksinitiative von Mitte bis Grüne fordert, dass Mütter und Väter je 18 Wochen Elternurlaub erhalten sollen. Die Initiative soll den Arbeitskräftemangel lindern und den Babyboom fördern.
Weiterlesen »

Volksinitiative eingereicht: Komitee will Sammlungszentrum in der Basler Messehalle schaffenVolksinitiative eingereicht: Komitee will Sammlungszentrum in der Basler Messehalle schaffenDie Sammlungszentrum-Volksinitiative will in der Rundhofhalle der Basler Messe ein Zentrum für Kulturgüter und historische Bestände aufbauen – und damit die Grünfläche auf der Hebelschanze erhalten.
Weiterlesen »

Der Traum vom grünen Paradies: Die «Klybeckinsel-Volksinitiative» ist im Basler Rathaus eingereicht wordenDer Traum vom grünen Paradies: Die «Klybeckinsel-Volksinitiative» ist im Basler Rathaus eingereicht wordenMit einer Initiative will der Basler Philippe Ramseyer die ehemalige Klybeckinsel wieder zum Leben erwecken. Das heutige Industriegebiet soll in eine Grünzone umgewandelt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:04:34