Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Spanien, Portugal und Marokko erhalten am Online-Kongress der FIFA den Zuschlag für die Fussball-WM 2030 sowie Saudi-Arabien für das Turnier 2034. Die beiden Kandidaturen waren konkurrenzlos.Selten war eine WM-Vergabe mit weniger Spannung erwartet worden. Mit jeweils nur einem Kandidaten-Dossier pro Turnier hatten die 211 Mitgliedsverbände der FIFA keine richtige Wahl. Präsident Gianni Infantino hatte dies im Vorfeld aufgegleist.
Mit Europa, Afrika und Südamerika, die 2030 zum Zug kommen, und Nordamerika, wo 2026 gespielt wird, war der Weg frei für Saudi-Arabien 2034. Der einzige ernsthafte Konkurrent Australien verzichtete am Stichtag Ende Oktober des Vorjahres – nach kurzer Vorlaufzeit – auf eine Bewerbung. Nach der Doppelvergabe an Russland 2018 und Katar 2022 hatte die FIFA solche Verfahren durch Reformen eigentlich ausgeschlossen. Nun führte eine Statutenänderung dazu, dass nicht nur zwei Turniere an einem Tag vergeben wurden, es wurde sogar gemeinsam über die Vergaben abgestimmt – notabene in einem Online-Kongress. Allfällige Diskussionen und Kritik wurden so im Keim erstickt, und man konnte nur Ja oder Nein zum ganzen Paket, nicht zu den einzelnen Turnieren, stimmen.
Die Diskussionen gingen auch nicht am Schweizerischen Fussballverband vorbei. Dennoch erklärte SFV-Zentralpräsident Dominique Blanc bereits am Dienstag, den Vergaben zuzustimmen. Eine dem Dossier hinzugefügte «weitreichende Menschenrechtsstrategie» konnte den Verband überzeugen. Forderungen nach unabhängigen Kontroll- und Rekursinstanzen, zusätzlich zur Internationalen Arbeiterorganisation, wurden per Brief an die FIFA formuliert.06.12.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fussball-WM 2030 und 2034: Infantino und Saudiarabien am ZielMit einem Taschenspielertrick ist es dem Fifa-Präsidenten gelungen, seine Grossmachtträume auszuleben – trotz aller Kritik an der Menschenrechtslage auf der Arabischen Halbinsel.
Weiterlesen »
Spannend wird's nicht: Fifa vergibt WM-Turniere 2030 und 2034In einem Zoom-Meeting vergibt die Fifa am Mittwoch die Weltmeisterschaften 2030 und 2034. Überraschungen bleiben aus.
Weiterlesen »
Fussball-WM 2034 in Saudiarabien: Aufstieg zur Macht im SportFormel 1, Tennis, Golf: Auch in anderen Bereichen investiert Saudiarabien kräftig. Das ist kein Zufall und hat auch mit den Ölpreisen zu tun.
Weiterlesen »
Saudi Arabien bekommt den Zuschlag für die 2034Im Schnelldurchlauf hat die FIFA die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. Saudi-Arabien steht als Ausrichter für 2034 in der Kritik.
Weiterlesen »
Fussball-WM 2030 in 6 Ländern - Jetzt ist es fix: Die WM 2034 findet in Saudi-Arabien stattSFV steht hinter der WM-Kandidatur von Saudi-Arabien für 2034
Weiterlesen »
SFV gibt grünes Licht für WM 2034 in Saudi-ArabienDer Schweizerische Fussballverband stimmt der WM-Vergabe für 2034 in Saudi-Arabien zu – äussert aber Bedenken.
Weiterlesen »