Zusammengeschlossen haben sich Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg Titlis sowie die Jungfrau Ski Region.
Zusammengeschlossen haben sich Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg Titlis sowie die Jungfrau Ski Region, wie die vier Wintersportgebiete am Freitag mitteilten. Der AlpsPass werde durchgehend jeweils von Saisonbeginn bis zum 30. April gültig sein.
Der Vorverkaufspreis für Erwachsene wird 949 Franken betragen. Der AlpsPass ist damit rund 100 Franken teurer als der Berner Top-4-Skipass, heisst es im Communiqué der Jungfrau Ski Region. Wer den AlpsPass kaufe, erhalte aber zusätzlich je drei Gratis-Tage für die Bündner Skigebiete Davos Klosters, Arosa Lenzerheide und Laax.
Partnerschaft «ausbaubar» Der Top-4-Skipass der vier grössten Berner Skigebiete war für die Wintersaison 2017/18 ins Leben gerufen worden. Vor der laufenden Saison hatte Gstaad seinen Austritt angekündigt. Das gab für Adelboden-Lenk und die Jungfrau Ski Region den Ausschlag, nach «neuen, zukunftsfähigen Lösungen» zu suchen, wie es im Communiqué heisst. Die neue Partnerschaft solle langlebig und ausbaubar sein.
Gstaad hat sich mittlerweile dem Magic Pass angeschlossen, der auch im Sommer gültig ist und Zugang zu Skigebieten unter anderem im Wallis und im Waadtland verschafft. Auch kleinere Gebiete im Berner Oberland gehören dazu. Vierter Partner beim Top-4-Skipass war Meiringen-Hasliberg. Wie sich dieses positioniert, ist noch nicht bekannt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exklusive Liste: Diese Bahn-Projekte für 1,8 Milliarden Franken werden trotz Röstis Ausbaustopp umgesetztDer Bund stellt die Bahnausbauten zur Diskussion und lässt sie neu bewerten. Grund dafür sind massive Mehrkosten. Doch es gibt ein paar Ausnahmen, die nicht mehr gestoppt werden.
Weiterlesen »
Einwohnerrat Horw genehmigt 4,25 Millionen Franken für das Catering für den MittagstischDer Einwohnerrat von Horw hat einen Sonderkredit von 4,25 Millionen Franken für die externe Essenszulieferung für den Mittagstisch genehmigt. Der Gemeinderat soll prüfen, ob die Elternbeiträge noch zeitgemäß sind.
Weiterlesen »
Schweiz friert 110 Millionen Franken in der Entwicklungshilfe ein: Diese Projekte sind betroffenIm Dezember hat das Parlament entschlossen, zugunsten der Armee und AHV zu sparen. Die Entwicklungshilfe muss dafür Federn lassen. Nun ist klar, wer betroffen ist. Ein Experte ist schockiert, aber nicht unbedingt wegen des Inhaltes.
Weiterlesen »
Schweiz friert 110 Millionen Franken in Entwicklungshilfe ein: Diese Projekte sind betroffenDie Schweiz kürzt die Entwicklungshilfe um 110 Millionen Franken bis 2025 und bis zu 321 Millionen Franken bis 2028. Betroffene Länder sind Albanien, Bangladesch und Sambia. Kritiker sehen in der Entscheidung eine Gefährdung humanitärer Traditionen und warn vor den Folgen für die Empfängerländer.
Weiterlesen »
160 Franken für einen ESC-Probenbesuch: Ist das ein Glücksgriff, oder spinnen wir?42'000 Tickets für den ESC in Basel wurden in der ersten Welle am Mittwoch verkauft. Innerhalb von zwanzig Minuten waren alle weg. Wir waren mitten drin. Ein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen »
160 Franken für einen ESC-Probenbesuch: Ein Glücksgriff oder Wahnsinn?Die Ticketverkaufs-Premiere für den ESC in Basel 2024 war ein voller Erfolg. 42'000 Tickets wurden in der ersten Welle verkauft, binnen nur seven Minuten waren die Tickets für die Liveshows komplett ausverkauft. Dieser Erfahrungsbericht erzählt die Geschichte eines Ticketkaufs und begleitet die Leser durch die aufregende und manchmal stressige Zeit bis zum Erwerb der Tickets.
Weiterlesen »