Pastetli oder Kartoffelsalat mit Würstli: Die AZ hat bei renommierten Köchinnen und Köchen nachgefragt, was sie zum Fest im Kreise der Familie auftischen.
Pastetli oder Kartoffelsalat mit Würstli: Die AZ hat bei renommierten Köchinnen und Köchen nachgefragt, was sie zum Fest im Kreise der Familie auftischen.An Heiligabend ist der «Bänziger» ausgebucht. Fünf Gänge wird es geben, doch was genau, das wissen die Gäste nicht. Das ist für den «Bänziger» nicht ungewöhnlich, das Überraschende ist vielmehr Programm.
Apropos, was gab es denn jeweils bei der Familie Bänziger zu Weihnachten? Martin Bänziger führt das Gasthaus seit 1988 in dritter Generation, sein Grossvater hat es um 1900 eröffnet. «Weihnachten war immer eine sehr geschäftige Zeit für unsere Familie», sagt er. «Aber meine Mutter hat sich immer die Zeit genommen, für uns einen Rehrücken zuzubereiten.
Eine solche ist auch der Dresdner Christstollen, den früher seine Oma gebacken hat. Auch Lebkuchen oder Mandarinen wecken Weihnachtserinnerungen. Im eigenen Restaurant sieht es wiederum anders aus: Auch wenn man über die Feiertage geschlossen habe, so hat Weihnachten einen Einfluss auf die Karte. Diese hat Anfang Dezember gewechselt. Es gibt beispielsweise gebratene Entenbrust, Trüffel Tagliolini oder eine Champagner-Beurre-blanc.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtsmenüs ganz in WeissGibt es bei Ihnen zu Weihnachten wieder das Gleiche wie letztes Jahr? Wenn nicht, probieren Sie unsere Rezepte aus.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung will Axpo-Managergehälter begrenzenDer Aargauer Regierungsrat will die stark gestiegenen Managerlöhne beim staatseigenen Energiekonzern Axpo eindämmen. Die Generalversammlung soll künftig über die Vergütungen entscheiden.
Weiterlesen »
Aargauer Regierungsrat will Axpo-Verwaltungsrat entmachtenDer Kanton Aargau will die Vergütung der Axpo-Führung neu regeln und den Verwaltungsrat entmachten. Die Löhne und Boni für die Geschäftsleitung sollen künftig nicht mehr vom Verwaltungsrat, sondern von der Generalversammlung festgelegt werden.
Weiterlesen »
Nach dem Fall Suhr: Aargauer Polizei kann jetzt Taser einsetzenVor vier Jahren sorgte ein tödlicher Polizeieinsatz in Suhr für Schlagzeilen. Der Fall zeigt heute: Mit Tasern hätte die Situation womöglich entschärft werden können. Nun sind alle Polizistinnen und Polizisten im Aargau mit diesen Elektroschockgeräten ausgestattet.
Weiterlesen »
Fahrplanwechsel: Aargauer «drehen fast durch» wegen vielen PostautosSeit dem Fahrplanwechsel vom Montag verkehren in Schneisingen AG viel häufiger Postautos. Die Anwohner fordern bereits nach wenigen Tagen eine andere Lösung.
Weiterlesen »
Ärger um Rekord-Boni für Axpo-Chefs: Aargauer Regierungsrat will Verwaltungsrat entmachtenBisher legt der Axpo-Verwaltungsrat die Löhne und Boni für die Chefetage um CEO Christoph Brand fest. Das könnte sich schon bald ändern.
Weiterlesen »