Fribourg-Gottéron steht nach einem hart erkämpften Sieg gegen den lokalen Rivalen Davos im Finale des Spengler Cups in Davos.
Fribourg-Gottéron steht kurz davor, am Spengler Cup in Davos ein Eishockey märchen zu schreiben. Am 22. Dezember hatten sich die Saanestädter wegen anhaltender Erfolglosigkeit von ihrem Trainer Patrick Emond getrennt, nun spielen die «Drachen» am Dienstag in Davos um den ersten Titel der Klubgeschichte. Letzter Gegner des Teams von Neo-Coach Lars Leuenberger werden dann die Straubing Tigers aus Deutschland sein.
Bertschy mit dem Game-Winning-Goal Gegen Turnier-Gastgeber Davos dauerte es bis zur 56. Minute, ehe die Weichen auf Sieg gestellt werden konnten. Christoph Bertschy war für das Game-Winning-Goal besorgt. Er brauchte eine mustergültige Vorlage von Samuel Walser nur noch über die Linie zu drücken. Jacob de la Rose machte dann mit einem Treffer ins leere Tor alles klar (59.). Klare Freiburger Dominanz zu Beginn Freiburg hatte sich damit spät für eine engagierte Leistung belohnt, vor allem im 1. Drittel hatte Gottéron den HCD phasenweise klar dominiert. Das Resultat hingegen mutete zu diesem Zeitpunkt wie blanker Hohn an. Zwar hatten die Freiburger folgerichtig dank eines schön herausgespielten Powerplay-Treffers von Linden Vey in Führung gelegen (7.). Doch dann drehte Davos binnen 137 Sekunden die Partie. Erst war Matej Stransky mit einem ansatzlosen Schuss, bei dem Freiburg-Keeper Reto Berra nicht allzu gut aussah, erfolgreich. Gleich danach versenkte Yannick Frehner einen Abpraller unbedrängt aus kurzer Distanz. Die «Drachen» konnten es nicht fassen, hatten sie im Startdrittel doch 22 Abschlüsse zu verzeichnen gehabt. Von denen kamen zwar nur 9 aufs Tor, aber das waren immer noch mehr als alle Abschlüsse der Davoser zusammengezählt (7, davon 5 aufs Tor). Kein 17. Titel für Davos und Team Canada Ab dem 2. Drittel konnte das Heimteam das Geschehen dann ausgeglichen gestalten. Nach einem torlosen Mittelabschnitt war es dann erneut Vey, der abermals im Powerplay traf und somit zum 2:2 ausgleichen konnte (47.
Eishockey Spengler Cup Fribourg-Gottéron Davos Finale
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spengler-Cup: Wie bei Fribourg-Gottéron alles anders wirdDie Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.
Weiterlesen »
Spengler-Cup, Fribourg - Pardubice: Die Rückkehr von GottéronBis zehn Minuten vor Schluss lagen die Freiburger 0:2 zurück, am Ende verloren sie aber erst im Penaltyschiessen 2:3.
Weiterlesen »
Phänomen Spengler-Cup-Schwung: Lars Leuenberger, Fribourg-Gottéron und die Parallelen zum SC BernVier Tage vor dem Start zum Spengler Cup kam es bei Fribourg-Gottéron zum Trainerwechsel. Lars Leuenberger übernimmt nun das Kommando. Die Parallelen zum Trainerwechsel beim SC Bern 2015 werden gezogen und die Frage nach dem Einfluss des Spengler Cup auf die Meisterschaft wird aufgeworfen.
Weiterlesen »
Trainerwechsel bei Fribourg-Gottéron: Der Spengler-Cup-EffektVier Tage vor dem Spengler Cup wechselt Fribourg-Gottéron seinen Trainer. Lars Leuenberger wird die Mannschaft in Davos leiten. Der Trainerwechsel erinnert an einen ähnlichen Fall beim SC Bern im Jahre 2015, wo Leuenberger ebenfalls zum Trainer ernannt wurde. Könnte der Spengler Cup also die Meisterschaft beeinflussen?
Weiterlesen »
Lars Leuenberger: Trainerwechsel bei Fribourg-Gottéron vor dem Spengler CupVier Tage vor dem Start zum Spengler Cup hat Fribourg-Gottéron einen Trainerwechsel vollzogen. Lars Leuenberger, bekannt für seine erfolgreiche Zeit beim SC Bern, ist nun verantwortlich für die Teamführung. Die Parallelen zum Trainerwechsel beim SC Bern 2015 werden gezogen und die Frage nach dem Einfluss des Spengler Cups auf die Meisterschaft diskutiert.
Weiterlesen »
Fribourg-Gottéron besiegt Oulun Kärpät im Spengler CupFribourg-Gottéron gelang am Spengler Cup 2024 der erste Sieg. Die Schweizer setzten sich in einem spannenden Spiel gegen den finnischen Top-Klub Oulun Kärpät mit 6:4 durch.
Weiterlesen »