Frauendachverband gibt keine Empfehlung für neuen Bundesrat ab

Schweizerischer Frauendachverband Nachrichten

Frauendachverband gibt keine Empfehlung für neuen Bundesrat ab
Alliance FFrauenorganisationenWahl
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Für die Wahl des neuen Bundesrats hat der Schweizerische Frauendachverband Alliance F keine Empfehlung abgegeben.

Für die Wahl des neuen Bundesrat s hat der Schweizerische Frauendachverband Alliance F keine Empfehlung abgegeben.

Der Schweizerische Frauendachverband Alliance F hat sich nicht zu einer Empfehlung für die Wahl des neuen Bundesrats geäussert. - PR Alliance F Der Schweizerische Frauendachverband Alliance F hat keine Empfehlung für die Wahl des neuen Bundesrats abgegeben. Damit sprechen sich die Frauenorganisationen weder für Martin Pfister oder, sagten, dass nach der Wahl die Frauen im Bundesrat untervertreten seien und das ein grosses Problem darstelle, gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Weltlage.

«Wir werden genau verfolgen, ob das, was wir von ihm gehört haben, auch umgesetzt wird», sagte Graf über den zukünftigen Bundesrat. So soll auch diefeministische Bücher. «Es war eine sehr interessante Diskussion mit spannenden Fragen», sagte Ritter nach seinem Hearing. «Ich kann nicht beurteilen, ob mir das etwas genutzt oder geschadet hat. Ich versuche die Antworten immer nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten», erklärte Pfister.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Alliance F Frauenorganisationen Wahl Bundesrat Chancengleichheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will höhere Hürden für Zivildienst - Mehr Tage für RS-AbsolventenBundesrat will höhere Hürden für Zivildienst - Mehr Tage für RS-AbsolventenDer Bundesrat will die Zulassungsbedingungen zum Zivildienst verschärfen, um die Anzahl der Anmeldungen zu reduzieren. Besonders die zahlreichen Gesuche von Armeeangehörigen, die die Rekrutenschule bereits absolviert haben, sind problematisch. Die vorgeschlagenen Änderungen sehen mindestens 150 Zivildiensttage für RS-Absolventen, jährliche Einsatzpflicht und das Verbot der Zulassung für Personen, die ihren gesamten Militärdienst bereits erfüllt haben, vor. Diese Massnahmen sollen zu einer jährlichen Anzahl von etwa 4000 Zivildienstzulassungen führen, was laut Bundesrat langfristig zu weniger Einsatzpersonen und -tagen für die Gesellschaft führen würde.
Weiterlesen »

SP-Ständerat Jositsch fordert freie Wahl für den neuen BundesratSP-Ständerat Jositsch fordert freie Wahl für den neuen BundesratSP-Ständerat Daniel Jositsch kritisiert das aktuelle Wahlsystem für den neuen Bundesrat scharf und plädiert für ein freieres Wahlsystem. Er findet die vorgeschlagenen Kandidaten nicht geeignet und vergleicht die Situation mit der russischen Duma. Jositsch kritisiert die Zauberformel und den Ticketzwang, die die freie Wahl der Parlamentarier einschränken.
Weiterlesen »

Markus Ritter: Der Bauernpräsident kämpft für den BundesratMarkus Ritter: Der Bauernpräsident kämpft für den BundesratMarkus Ritter, Präsident der Schweizer Bauern, ist zwar bei den Bürgerlichen im Rennen um den Bundesrat-Sitz vorne, aber die Unterstützung von SP, Grünen und Grünliberalen ist gering. Martin Pfister hat überraschend gute Chancen, Bundesrat zu werden, sollte Ritter bei den anderen Parteien nicht genügend Stimmen gewinnen.
Weiterlesen »

Thurgauer Parlamentarier favorisieren Mitte-Kandidaten für den BundesratThurgauer Parlamentarier favorisieren Mitte-Kandidaten für den BundesratDie Meinungen unter den Thurgauer Parlamentarierinnen und Parlamentariern im Hinblick auf die Wahl des neuen Bundesrats sind eindeutig. Obwohl einige die fehlende weibliche oder linke Repräsentanz bedauern, sind die Kandidaten der Mitte-Parteien gut positioniert.
Weiterlesen »

Parlamentarier aus Thurgau sehen beide Mitte-Kandidaten für den Bundesrat als geeignetParlamentarier aus Thurgau sehen beide Mitte-Kandidaten für den Bundesrat als geeignetDie Meinungen unter den eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus dem Thurgau zeigen mit Blick auf die Bundesratsersatzwahl ein klares Bild: Zwar bedauern viele, dass es keine Frau aufs Mitte-Ticket geschafft hat, aber die Eignung für den Bundesrat sei bei beiden Mitte-Kandidaten gegeben. Nur von links gibt’s kritische Töne.
Weiterlesen »

Blocher plädiert für flexible Wahl im BundesratBlocher plädiert für flexible Wahl im BundesratChristoph Blocher schlägt eine flexible Wahlpolitik für den Bundesrat vor und plädiert dafür, dass das Parlament auch Politiker aus anderen Parteien wählen kann, falls die vorgeschlagenen Kandidaten der Mitte als ungeeignet erachtet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 00:10:45