Die deutsche Fotografin Lia Darjes überlässt in ihrer neuen Serie «Plates I-XXXI» Gartentische mit Essensresten den Wildtieren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEine Krähe zupft am weissen Tischtuch, eine schwarze Katze steckt ihren Kopf ins Milchkännchen, ein Eichhörnchen macht sich über eine Wassermelone her und zwei Waschbären hinterlassen ein Chaos wie Diebe nach einem Einbruch.
In ihrer neuen Serie «Plates I-XXXI» macht die Berliner Fotografin Lia Darjes Vögel und Wildtiere zu den Protagonisten einer Aufführung, die nur dann stattfindet, wenn die Menschen wegschauen. Die Bühne: ein ganz normaler Gartentisch.«Ich lade mich selbst zum Essen und Trinken in die Gärten und auf die Terrassen meiner Freunde ein», sagt Darjes. Danach wird der Tisch von ihr bewusst vorbereitet – mit den Resten der Mahlzeit.
Später überlässt sie die Szenerie für einige Stunden oder ganze Tage den Eichhörnchen, Meisen, Schnecken, Feldmäusen, Ameisen und Spatzen. Eine Kamera, die durch Bewegungen der Tiere ausgelöst wird, bleibt als stummer Zeuge zurück. «Ich finde es faszinierend, das Inszenierte und das Zufällige in einem Bild zu vereinen.
Lia Darjes: Plates I-XXXI. Verlag Chose Commune, 2024. 64 S., ca. 40 Franken. Ausstellung bis 19. Oktober in der Galerie Robert Morat, Berlin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Namibia lässt Wildtiere schlachten, um Menschen zu rettenDas afrikanische Land leidet unter einer verheerenden Dürre. Nun greift die Regierung zu einem drastischen Schritt.
Weiterlesen »
Dürre in Namibia: Regierung lässt 700 Wildtiere tötenDie Regierung hat bereits mit der Keulung begonnen und will somit Wasser sparen und Fleisch bereitstellen. Tierschützer kritisieren die Massnahme scharf.
Weiterlesen »
Schweizer Jäger schossen letztes Jahr fast 100'000 WildtiereSchweizer Jägerinnen und Jäger haben im vergangenen Jahr fast 100'000 Wildtiere geschossen.
Weiterlesen »
Jäger schossen 2023 fast 100’000 WildtiereDie 30’000 Schweizer Jägerinnen und Jäger haben im vergangenen Jahr fast 100’000 Wildtiere geschossen. Diese Zahlen sowie die Wildtierbestände sind gemäss der neuen Jagdstatistik ziemlich stabil geblieben.
Weiterlesen »
Fotografie: So wars am Punk-Festival Rebellion in BlackpoolDer Zürcher Fotograf Boris Müller ist ans Rebellion-Punkfestival in Blackpool gereist. Sowohl Stadt als auch Musikstil scheinen die besten Zeiten hinter sich zu haben.
Weiterlesen »
Nati-Captain Lia Wälti gibt Einblick in ihr PrivatlebenNati-Captain Lia Wälti empfängt 20 Minuten bei sich in St. Albans. Exklusiv spricht die Schweizerin über die Liebe und eine mögliche Schwangerschaft.
Weiterlesen »