Forschende fordern fachgerechte Tötung von überzähligen Zootieren

Wissenschaft Nachrichten

Forschende fordern fachgerechte Tötung von überzähligen Zootieren
ZOOLOGIETIEREPRESERVATION
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 59%

Forschende der Universität Zürich plädieren dafür, überzählige Tiere in Zoos fachgerecht zu töten und als Nahrung für Raubtiere zu verfüttern. Sie kritisieren die gängige Praxis der Verhütung zur Fortpflanzungssteuerung, da sie zu einer Überalterung der Zoopopulationen führe und die Erhaltung der Arten gefährde. Die Forscher argumentieren, dass eine fachgerechte Tötung der Tiere einen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz leisten und den Bedarf an kommerziellen Schlachttieren reduzieren könnte.

Statt die Fortpflanzung der Zootiere mittels Verhütung zu kontrollieren, sollen überzählige Tiere fachgerecht getötet und verfüttert werden. Das fordern Forschende der Universität Zürich.Keine Fressfeinde und ausreichend Futter: Tiere in Zoos werden oft deutlich älter als ihre Artgenossen in der freien Wildbahn. Doch die Zoos sind räumlich begrenzt und angesichts des Tierwohls dürfen die Gehege nicht überfüllt werden.

Dadurch würden die Zoopopulationen immer älter, lässt sich Marcus Clauss vom Universitären Tierspital in Zürich in einer Medienmitteilung zitieren. Diese Überalterung gefährde wiederum die Erhaltung der Tierpopulationen.

Fortpflanzungsfähige Populationen in den Zoos seien entscheidend, insbesondere weil viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind, sagt Co-Autor Andrew Abraham von der dänischen Universität Aarhus. «Was wir nicht brauchen, ist eine Sammlung geriatrischer Tiere - und Tierärztinnen und Tierärzte, die sich mit Palliativpflege beschäftigen.»

In der Tötung von überzähligen Tieren sehen die Forschenden auch einen Beitrag, die Klimabilanz zu verbessern. Die getöteten Tiere können als Nahrung der Raubtiere verfüttert werden, wodurch der Bedarf an kommerziellen Schlachttieren sinkt und ein Transportweg entfällt. Ein nicht namentlich genannter Zoo in Deutschland könne dadurch bis zu dreissig Prozent des Fleischbedarfs seiner Raubtiere decken.

Tausende erhalten in der Zentralschweiz Mahnungen, weil sie die Steuererklärungen verspätet ausfüllen. Einige füllen sie gar nicht aus, doch das kann teuer werden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

ZOOLOGIE TIERE PRESERVATION KLIMABILANZ EUTHANASIE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forschende fordern Tötung von Überzahl-ZootierenForschende fordern Tötung von Überzahl-ZootierenForschende der Uni Zürich argumentieren, dass Zoos Überzahl-Zootiere töten sollten, um sie an Raubtiere zu verfüttern, um die Artenvielfalt in Zoos zu erhalten. Sie kritisieren die gängige Praxis der Verhütung und fordern ein «Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen».
Weiterlesen »

Tötung von Überzähligen Zootieren als LösungTötung von Überzähligen Zootieren als LösungForschende der Universität Zürich schlagen vor, überzählige Zootiere fachgerecht zu töten und als Futter für Raubtiere zu verwenden.
Weiterlesen »

Forschende fordern Tötung von überzähligen Tieren in ZoosForschende fordern Tötung von überzähligen Tieren in ZoosForschende der Universität Zürich fordern, dass Zoos überschüssige Tiere töten, anstatt ihre Fortpflanzung zu beschränken, um die Artenvielfalt zu schützen. Der Vorschlag ist brisant, da er die öffentliche Diskussion über die Ethik der Tierhaltung in Zoos neu belebt.
Weiterlesen »

KI-Modelle Manipulierbar: Forschende Generieren Gefährlich InhalteKI-Modelle Manipulierbar: Forschende Generieren Gefährlich InhalteForschende der EPFL konnten KI-Modelle wie GPT-4 und Claude 3 mit Jailbreak-Angriffen manipulieren und gefährliche Inhalte erzeugen, darunter Anleitungen für Phishing-Angriffe und Waffenbau.
Weiterlesen »

Liam Payne Sturz: Fünf Personen wegen Fahrlässiger Tötung angeklagtLiam Payne Sturz: Fünf Personen wegen Fahrlässiger Tötung angeklagtNach dem Tod des britischen Sängers Liam Payne im Oktober nach einem Sturz von einem Hotelbalkon in Argentinien sind fünf Personen angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vertreter Paynes sowie der Betreiberin und dem Chef-Rezeptionist des Hotels fahrlässige Tötung vor. Es wird vermutet, dass Payne ohnmächtig wurde, während er versuchte, über das Balkongeländer zu klettern. Eine Autopsie habe bei ihm Alkohol und Kokain in grossen Mengen nachgewiesen.
Weiterlesen »

Thurgauerin kämpft gegen die Tötung ihres PferdesThurgauerin kämpft gegen die Tötung ihres PferdesEine Thurgauerin kämpfte in den vergangenen Monaten vergeblich gegen die Tötung ihres Pferdes Amico. Das Veterinäramt hat den Abschuss des Wallachs angeordnet, was die Halterin nicht nachvollziehen kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 03:57:15