Der FC St. Gallen kämpft in der Europa Conference League um den Einzug in die Playoffs. Die Chancen stehen schlecht, doch ein Sieg gegen Heidenheim könnte die Tür zum Weiterkommen öffnen.
Vor der letzten Runde in der Europa Conference League steht dem FC St.Gallen das Wasser bis zum Hals. Die Chancen auf ein Weiterkommen sind klein. Szenarien zeigen, wie es mit dem Einzug in die Playoffs doch noch klappen kann. Nach der Niederlage gegen Vitoria Guimarães wird es für den FC St.Gallen schwierig, sich für die Conference-League- Playoffs zu qualifizieren. Der FC St.Gallen steht auf Platz 30 der Conference League.
Wollen die Espen europäisch überwintern, müssten sie am letzten Spieltag am Donnerstag mindestens auf Platz 24 vorstossen. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 kämpfen in einem Playoff um den Einzug in die Achtelfinals. Auf diesem 24. Platz steht derzeit Basaksehir. Der Istanbuler Verein hat einen Punkt mehr als der FC St.Gallen. Theoretisch könnte der FCSG die Türken also mit einem Unentschieden einholen. Nur: Die Tordifferenz von Basaksehir ist um fünf Tore besser als jene der Espen. Die Istanbuler müssten in der letzten Runde gegen Cercle Brügge also regelrecht untergehen, um noch hinter dem FC St.Gallen zurückzufallen. Doch das ist nicht das grösste Problem. Der FCSG müsste auch die Teams auf Rang 25 bis 29 überholen und sich nicht von den derzeit hinter ihm platzierten Teams überholen lassen. Das alles zusammen ist nicht möglich. Die serbische Mannschaft TSC spielt in der letzten Runde gegen den FC Noah, der NK Celje gegen die New Saints. TSC und Celje dürften gar nicht punkten, Noah und die New Saints nicht gewinnen, damit sie hinter dem FCSG bleiben. Beides zusammen geht nicht. Will der FCSG also im europäischen Geschäft bleiben, muss er in Heidenheim gewinnen. Keine einfache Aufgabe, zumal es für Heidenheim noch darum geht, den Umweg über die Playoffs zu vermeiden und direkt in die Achtelfinals vorzustossen. Schafft der FCSG diese Überraschung und holt gegen den deutschen Vertreter einen Sieg, ist die Sache aber noch lange nicht kla
FC St. Gallen Europa Conference League Playoffs Heidenheim Fußball
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Gallens Nullnummer gegen Yverdon: Von Pfiffen, einem Tannenbaum und fehlender Coolness im AbschlussNach dem 0:0 gegen Yverdon bleibt der FC St.Gallen unter dem Trennstrich. Die Mannschaft wartet seit zwei Monaten auf einen Heimsieg. Und schon wieder gibt's Absenzen zu vermelden.
Weiterlesen »
Debakel am Super Tuesday: Nun hängt der Naturpark Baselbiet am seidenen FadenMit dem Nein aus Sissach und Tenniken wird das Erreichen des benötigten Perimeters immer unrealistischer. Doch in einigen Gemeinden formiert sich Widerstand.
Weiterlesen »
«Präsidenten kommen und gehen, ich bleibe» – Sarah Hauser ist St.Gallens unbekanntes Gesicht nach aussenSarah Hauser leitet seit dreizehn Jahren die Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen des Kantons. In dieser Zeit ist es ihr gelungen, zu aussenpolitischen Erfolgen des Kantons beizutragen. Doch auch Rückschläge musste sie einstecken.
Weiterlesen »
SVP Leistet Widerstand Gegen Ausgleich Für Zentrumslasten St. GallensDie SVP-Fraktion lehnt den Lastenausgleich für St. Gallen ab und plant, ein Ratsreferendum zu initiieren, falls ihr Streichungsantrag nicht angenommen wird.
Weiterlesen »
Gygax und Neumayr decken St.Gallens Schwäche auf: «Das ist Wahnsinn»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ginge es nach ihm, könnten Frauen Priesterinnen werden: Dieser Goldacher ist neu höchster Katholik St.GallensBernhard Krempl aus Goldach ist neuer Präsident des Katholischen Kollegiums St.Gallen. In seiner Amtszeit steht ihm dabei eine besondere Aufgabe bevor.
Weiterlesen »