Die EU strebt eine Kreislaufwirtschaft im Textilsektor an und plant daher ein mögliches Verbot von Baumwolle ab 2030, da das Material kaum rezyklierbar ist. Das Verbot löste in der Kommentarspalte kontroverse Diskussionen aus, wobei einige die Entscheidung kritisierten und alternative Lösungen vorschlugen, während andere das Ziel der Nachhaltigkeit unterstützten.
Die EU möchte eine vollständige Kreislaufwirtschaft im Textilsektor erreichen. Wie du im Originalartikel hier lesen kannst, heisst das vielleicht: Weg mit Baumwolle ab 2030, da das Material heute kaum rezyklierbar ist. Das mögliche Verbot führte in der Kommentarspalte zu hitzigen Diskussionen.
» «Die Wegwerfklamotten müssen unbedingt gestoppt werden» Andere Leserinnen und Leser verorten das Hauptproblem der Textilindustrie woanders, etwa Dolomiti: «Das Umweltproblem sind die Massen an günstigem Schrott, die wir kaufen – weniger ist mehr, und nicht Baumwolle ist das Problem.» Für sangalleri liegt die Lösung daher hier: «Jeder einzelne sollte sein Kleiderkaufverhalten überprüfen.
EU Baumwolle Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Textilindustrie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleider aus Baumwolle illegal: Gesetz der EU soll 2030 kommenDie EU peilt eine Kreislaufwirtschaft an, wobei die Baumwolle eigentlich keine Rolle mehr spielen darf. Aber: Ein Verbot hätte drastische Folgen.
Weiterlesen »
EU-Verbot von Baumwolle: Auswirkungen auf den Schweizer ModemarktDie EU plant, bis 2030 ausschließlich rezyklierte und nachhaltige Materialien für Kleidung zu verwenden. Baumwolle könnte damit indirekt verboten werden, was weitreichende Konsequenzen für den Schweizer Modemarkt haben könnte.
Weiterlesen »
Fussball-WM 2030 und 2034: Infantino und Saudiarabien am ZielMit einem Taschenspielertrick ist es dem Fifa-Präsidenten gelungen, seine Grossmachtträume auszuleben – trotz aller Kritik an der Menschenrechtslage auf der Arabischen Halbinsel.
Weiterlesen »
Fussball-WM 2030 in sechs Ländern, 2034 in Saudi-ArabienAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Spannend wird's nicht: Fifa vergibt WM-Turniere 2030 und 2034In einem Zoom-Meeting vergibt die Fifa am Mittwoch die Weltmeisterschaften 2030 und 2034. Überraschungen bleiben aus.
Weiterlesen »
Embraer denkt erst ab 2030 über ein neues Flugzeugmodell nachDer brasilianische Hersteller zeigt sich mit seinem aktuellen Portfolio zufrieden. Neue Flugzeuge werden ab 2030 für Embraer zum Thema.
Weiterlesen »