Die EU peilt eine Kreislaufwirtschaft an, wobei die Baumwolle eigentlich keine Rolle mehr spielen darf. Aber: Ein Verbot hätte drastische Folgen.
Die EU übt Klimaneutralität und schraubt dafür an der eigenen Gesetzgebung: Umweltzuschläge auf Flüge, Verbrennerauto-Verbot ab 2035 – und nun soll es der Baumwolle an den Kragen. Baumwolle? Genau. Bis 2030 sollen 50 Prozent aller Textilien rezyklierbar und 25 Prozent vollständig kreislauffähig sein. Bis 2050 strebt die supranationale Union sogar die vollständige Kreislauffähigkeit im Textilsektor an.
Kein Wunder, befürchtet sind drastische Folgen: «Um sie zu ersetzen, müsste man ein Material finden, das bei gleichen Gebrauchseigenschaften nachweislich geringere Umweltbelastungen hervorruft und auch den Bedarf decken kann», sagt Experte Harald Junker vom deutschen Umweltbundesamt auf Anfrage.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Embraer denkt erst ab 2030 über ein neues Flugzeugmodell nachDer brasilianische Hersteller zeigt sich mit seinem aktuellen Portfolio zufrieden. Neue Flugzeuge werden ab 2030 für Embraer zum Thema.
Weiterlesen »
Winterspiele 2030: Frankreichs Triumph, Schweiz' EnttäuschungDas Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben, während die Schweiz auf 2038 vertröstet wird. Der Artikel analysiert die Gründe für die Entscheidung des IOC und stellt die Herausforderungen der französischen Organisation in Frage.
Weiterlesen »
IOC-Entscheidung: Frankreich statt Schweiz für 2030Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Winterspiele 2030 nach Nizza in Frankreich vergeben. Die Schweiz, die ebenfalls eine Bewerbung eingereicht hatte, wurde auf 2038 verschoben.
Weiterlesen »
Christen verlängert Vertrag bis 2030, Radsport trauert um Rik van LooyTeam Emirates verlängert Vertrag mit dem Rad-Talent Jan Christen bis 2030. Der Radsport trauert um den zweimalige Strassen-Weltmeister Rik van Looy, der im Alter von 90 Jahren verstarb.
Weiterlesen »
Nizza statt Schweiz: Olympia-Winterspiele 2030 in FrankreichDas IOC hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben und die Schweiz auf 2038 vertröstet. Trotz Finanzierungsproblemen und internen Streitigkeiten sieht Frankreich als Gastgeber für den Erfolg der Spiele zuversichtlich aus.
Weiterlesen »
Nizza statt Genf: Olympia-Winterspiele 2030 gehen nach FrankreichDas IOC hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben, während die Schweiz auf 2038 verschoben wurde. Hinter den Kulissen gibt es Zweifel an der Realisierbarkeit der französischen Pläne.
Weiterlesen »