Das IOC hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben und die Schweiz auf 2038 vertröstet. Trotz Finanzierungsproblemen und internen Streitigkeiten sieht Frankreich als Gastgeber für den Erfolg der Spiele zuversichtlich aus.
Das Olympische Komitee hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben und gleichzeitig die Schweiz auf 2038 vertröstet. Man hat die französischen Pläne vor einem Jahr als konkreter und sicherer bezeichnet. Ein fataler Irrtum?Auch wenn es Urs Lehmann vor einem Jahr als grossen Erfolg verkauft hat: Dass die Evaluationskommission des IOC Ende November 2023 Frankreich der Schweiz für die Durchführung der Olympischen Winterspiele 2030 vorzog und diese auf 2038 vertröstete, war eine Niederlage.
Offensichtlich vertraute man bei den Hütern der fünf Ringe den Versprechungen von Staatspräsident Emmanuel Macron mehr als den demokratischen Prozessen in der Schweiz. Hierzulande staunte man darüber, wie der Bau von zwei neuen Eishallen an der Mittelmeerküste in Nizza in die Nachhaltigkeitsbemühungen des IOC passen würde und dass der Weg vom Olympia-Hauptort an der Côte d’Azur bis zu den alpinen und nordischen Austragungsstätten in den Savoyer Alpen länger sein wird, als die Strecke von Genf nach St. Moritz. Erstaunt hat auch die bemerkenswert kurze Dauer von der Bekanntgabe des französischen Interesses für die wiederholte Organisation des Megaevents nur sechs Jahre nach den Sommerspielen in Paris bis zu einem ausgereiften, für das IOC offensichtlich perfekt passenden Konzept. Gemäss der französischen Zeitung «Le Monde» ist dabei aber einiges mehr Schein als Sein.«Le Monde» schreibt von einer überhastet eingereichten Kandidatur und von Finanzierungsproblemen. Auch Macrons versprochene staatliche Defizitgarantie scheint nun – wohl unter dem Eindruck der aktuellen politischen Situation in Frankreich – nicht mehr so unerschütterlich in Stein gemeisselt. Das Parlament muss sie bis zum 1. März 2025 ratifizieren. Daneben plagen sich die Organisatoren offensichtlich mit internen Streitigkeiten und mit externen Umweltbedenken heru
Olympia Winterspiele Nizza Schweiz Frankreich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winterspiele 2030: Frankreichs Triumph, Schweiz' EnttäuschungDas Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben, während die Schweiz auf 2038 vertröstet wird. Der Artikel analysiert die Gründe für die Entscheidung des IOC und stellt die Herausforderungen der französischen Organisation in Frage.
Weiterlesen »
IOC-Entscheidung: Frankreich statt Schweiz für 2030Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Winterspiele 2030 nach Nizza in Frankreich vergeben. Die Schweiz, die ebenfalls eine Bewerbung eingereicht hatte, wurde auf 2038 verschoben.
Weiterlesen »
Zu viele offene Fragen: Machbarkeitsstudie zu Sportgrossanlass 2030 in der Schweiz wird verschobenIn sechs Jahren soll die Multisport-EM hierzulande stattfinden. Noch bleiben der Fortbestand und die Finanzierung des Anlasses unklar.
Weiterlesen »
IOC wollte Frankreich statt Schweiz - nun hat die Nizza-Kandidatur ProblemeDas Olympische Komitee hat die Winterspiele 2030 nach Nizza vergeben und gleichzeitig die Schweiz auf 2038 vertröstet. Man hat die französischen Pläne vor einem Jahr als konkreter und sicherer bezeichnet. Ein fataler Irrtum?
Weiterlesen »
Olympische Winterspiele in der Schweiz: Traum oder Illusion?Der Traum von Olympischen Winterspielen in der Schweiz lebt wieder auf, trotz wiederholter Absagen durch das Volk. Pro-Argumente wie Nachhaltigkeit und Wertschöpfung werden erneut angeführt. Doch der Artikel hinterfragt, ob das Thema Klimawandel im Rahmen der Diskussion berücksichtigt wird.
Weiterlesen »
Olympische Winterspiele in der Schweiz: Traum oder Realität?Der Traum von Olympischen Winterspielen in der Schweiz ist erneut aufgetaucht. Trotz wiederholter Absagen durch das Volk, werden die Pro-Argumente für die Austragung der Spiele immer wieder hervorgehoben: ein märchenhaftes Setting in den Schweizer Alpen, Investition in die Zukunft, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Doch das Thema Klimawandel wird kaum angesprochen.
Weiterlesen »