ETH-Rat will Gebühren für ausländische Studierende verdreifachen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

ETH-Rat will Gebühren für ausländische Studierende verdreifachen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 73%

Der ETH-Rat will die Gebühren für ausländische Studentinnen und Studenten verdreifachen. Er hat sich an seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, wie er am Freitag mitteilte.

Der ETH-Rat will die Gebühren für ausländische Studentinnen und Studenten verdreifachen. Er hat sich an seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, wie er am Freitag mitteilte.

Die Verdreifachung der Studiengebühren soll gemäss dem Entscheid per Herbstsemester 2025 eingeführt werden. Im Rahmen einer Übergangregelung sollen bereits immatrikulierte Studierende ihr Bachelor- oder ihr Masterstudium ohne Gebührenerhöhung abschliessen können. Definitiv entscheiden wird der Rat über die Änderungen allerdings erst im Dezember nach einer Anhörung im ETH-Bereich sowie einer Konsultation der Ämter. Die Studierendenvereinigungen VSETH und Agepoly der beiden betroffenen Hochschulen lehnen diese Massnahmen entschieden ab, wie sie in einer Mitteilung vom Freitag schrieben.

Im März hatte sich der ETH-Rat noch gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen. Er begründete dies damals mit der Bedeutung der Internationalität und Fähigkeit, die besten Talente anzuziehen. “Dies bleiben für den ETH-Rat wichtige Aspekte”, schrieb er in der Mitteilung vom Freitag. Begleitmassnahmen sollen daher für finanzschwache internationale Studentinnen und Studenten ein Studium weiterhin ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ETH-Rat: Gebühren für Studierende aus dem Ausland sollen steigenETH-Rat: Gebühren für Studierende aus dem Ausland sollen steigenSie zählen laut internationalen Rankings zu den besten Universitäten in Europa: die ETH in Zürich und die EPFL in Lausanne. Entsprechend gross ist die Anziehungskraft der beiden Hochschulen auch für ausländische Studierende. An der EPFL beträgt der Ausländeranteil rund 60 Prozent.
Weiterlesen »

ETH will die Gebühren für Ausländer verdreifachen - Studierende wehren sichETH will die Gebühren für Ausländer verdreifachen - Studierende wehren sichDer ETH-Rat will eine deutliche Erhöhung der Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende an der ETH in Zürich und Luzern. Die Studierenden protestieren heftigWiderspricht das dem Ziel, die besten Studenten an die ETH zu holen?
Weiterlesen »

ETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachenETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachenAusländische Studierende sollen für die Ausbildung an der ETH oder an der EPFL deutlich mehr bezahlen. Der ETH-Rat spricht sich für eine Verdreifachung aus.
Weiterlesen »

Rösti bläst SRG den Marsch: Bundesrat senkt die TV-Gebühren – wie es jetzt weitergehtRösti bläst SRG den Marsch: Bundesrat senkt die TV-Gebühren – wie es jetzt weitergehtTrotz heftiger Kritik hält der Bundesrat an seinem Plan fest: Die SRG-Abgabe sinkt auf 300 Franken. Ab wann Sie weniger zahlen müssen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »

Bundesrat kürzt SRG-Gebühren: Die ReaktionenBundesrat kürzt SRG-Gebühren: Die ReaktionenDer Bundesrat lehnt die Halbierungsinitiative zwar ab, senkt aber trotzdem die Serafe-Gebühren. Die Reaktionen darauf.
Weiterlesen »

Jetzt live: Rösti bläst SRG den Marsch – Bundesrat senkt die TV-GebührenJetzt live: Rösti bläst SRG den Marsch – Bundesrat senkt die TV-GebührenTrotz heftiger Kritik hält der Bundesrat an seinem Plan fest: Die SRG-Abgabe sinkt auf 300 Franken. Ab wann Sie weniger zahlen müssen, lesen Sie hier. Die Medienkonferenz im Livestream.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 18:50:35