Rösti bläst SRG den Marsch: Bundesrat senkt die TV-Gebühren – wie es jetzt weitergeht

«Rösti Bläst SRG Den Marsch: Bundesrat Senkt Die T Nachrichten

Rösti bläst SRG den Marsch: Bundesrat senkt die TV-Gebühren – wie es jetzt weitergeht
Schweiz»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Trotz heftiger Kritik hält der Bundesrat an seinem Plan fest: Die SRG-Abgabe sinkt auf 300 Franken. Ab wann Sie weniger zahlen müssen, lesen Sie hier.

Trotz heftiger Kritik hält der Bundesrat an seinem Plan fest: Die SRG-Abgabe sinkt auf 300 Franken. Ab wann Sie weniger zahlen müssen, lesen Sie hier.Die Medienabgabe wird von 335 auf 300 Franken gesenkt. Das geschieht aber nicht sofort. Ab 2027 liegt der Betrag bei 312 Franken, von 2029 an muss jeder Haushalt in der Schweiz 300 Franken bezahlen.

Die Konzession der SRG läuft unverändert weiter bis 2028. Der Bundesrat wartet also die Volksabstimmung über die 200-Franken-Initiative der SVP ab. Die Vorlage kommt voraussichtlich im Jahr 2026 vors Stimmvolk. Der Bundesrat empfiehlt diese Initiative zur Ablehnung, weil sie ein gleichwertiges Angebot für alle Sprachregionen in Radio und Fernsehen gefährde.Nein. Der Bundesrat legt die Höhe der Medienabgabe in einer Verordnung fest.

Die SP ist kategorisch gegen eine Senkung der Medienabgabe. Die Krise der Medien dürfe nicht noch verschärft werden. Die FDP will sämtliche Unternehmen von der Abgabe befreien. In National- und Ständerat sei mit entsprechenden Vorstössen zu rechnen. Das Parlament hat sich bisher allerdings gegen die vollständige Befreiung der Betriebe von der Medienabgabe ausgesprochen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jetzt live: Rösti bläst SRG den Marsch – Bundesrat senkt die TV-GebührenJetzt live: Rösti bläst SRG den Marsch – Bundesrat senkt die TV-GebührenTrotz heftiger Kritik hält der Bundesrat an seinem Plan fest: Die SRG-Abgabe sinkt auf 300 Franken. Ab wann Sie weniger zahlen müssen, lesen Sie hier. Die Medienkonferenz im Livestream.
Weiterlesen »

Serafe: Rösti will SRG-Gelder streichen – SRG-Mitarbeitende nervösSerafe: Rösti will SRG-Gelder streichen – SRG-Mitarbeitende nervösMedienminister Albert Rösti will die Serafe-Gebühr senken und der SRG die Gelder kürzen. Die Mitarbeitenden sind angespannt.
Weiterlesen »

Rösti senkt Serafe-Gebüren – Millionen-Sparauftrag für SRGRösti senkt Serafe-Gebüren – Millionen-Sparauftrag für SRGAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Nein zu SRG-Initiative: Albert Rösti will TV-Abgabe von Fr. 300.-Nein zu SRG-Initiative: Albert Rösti will TV-Abgabe von Fr. 300.-Die «Halbierungs-Initiative» lehnt der Bundesrat ab. Er schlägt stattdessen eine Senkung der Radio- und TV-Abgabe auf 300 Franken vor.
Weiterlesen »

SRG: Susanne Wille Favoritin auf SRG-Chef-PostenSRG: Susanne Wille Favoritin auf SRG-Chef-PostenAm Samstag bestimmt die SRG die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Favoritin ist Susanne Wille. Im Ticker findest du alle Informationen.
Weiterlesen »

Susanne Wille: Wird die SRG-Kulturchefin heute neue SRG-Direktorin?Susanne Wille: Wird die SRG-Kulturchefin heute neue SRG-Direktorin?Die Delegierten des SRF-Mutterhauses treffen sich heute in Bern, um die Nachfolge von SRG-Direktor Gilles Marchand zu bestimmen. Kronfavoritin ist die frühere «10vor10»-Moderatorin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 16:07:58